Elektronik

© Empa

Wasser als Basis

Auf der Suche nach einer besseren Art von Flow-Batterien

Ungiftige und skalierbare Flow-Batterien auf Wasserbasis wären eine gute Lösung, um erneuerbare Energie in urbanen Gebieten zu speichern – wenn da nicht ihre sehr geringe Energiedichte wäre. Empa-Forscher David Reber will mit cleverem Materialdesign…

© ept

Stecker für Elektroauto-Inverter

Verbindungen für die Elektromobilität

Eine Schlüsselfunktion innerhalb von Invertern für Elektroautos kommt den Steckverbindern…

© Thomas/Adobe Stock

Energiewende

Wasserstoff ist ein großer Treiber der Dekarbonisierung

Wasserstoff ist in der Lage, die globale Energiewende zu beschleunigen, da die Industrie…

© Amadeus Bramsiepe/KIT

Produktionsprozesse verbessern

KI für Perowskit-Solarzellen

Forscher haben einen Weg gefunden, die Qualität von Perowskit-Schichten und damit von…

© Phytec Messtechnik

Software-Plattform inklusive

Phytec stellt neues IIoT-Gateway vor

Phytec präsentierte auf der SPS erstmals ein Gateway komplett inklusive Software zur…

© AddMeshCube, AdobeStock

Technik einfach erklärt

Generative vs. prädiktive KI

Die Ursprünge der künstlichen Intelligenz (KI) reichen bis in die 1950er Jahre zurück.…

© Energielenker

Smart-City-Eröffnung in Harsefeld

Energieflüsse durchdacht und reibungslos steuern

Die Viebrock Smart City in Harsefeld, die nun nach knapp zweijähriger Bauzeit eröffnet…

© Heitec

Interview mit Michael Rögner, Heitec

Eintauchen in die Welt des digitalen Engineerings

Die Digitalisierung ist ein wichtiger Treiber der Automatisierungsbranche. Um digitale…

© NicoElNino | stock.adobe.com

Autorisierung und Verschlüsselung

HiSLIP 2.0 vernetzt die Messtechnikwelt

Die allgegenwärtige Vernetzung macht auch vor der Messtechnik nicht halt – dabei kommt es…

© Würth Elektronik eiSos

AC-Verluste in magnetischen Bauteilen

Überhitzung von Induktivitäten verhindern

In Stromversorgungen spielen Speicherinduktivitäten eine wichtige Rolle. Ihre Überhitzung…