Elektronik medical

© Müller, Pfeiffer / TUM

Nano-CT im ersten Praxistest

Zerstörungsfreier Blick ins Gewebe

Die Computertomographie ist in Krankenhäusern eine Standardprozedur. Für extrem kleine Untersuchungsgegenstände war sie aber bislang nicht geeignet. An der Munich School of BioEngineering wurde ein Nano-CT-System entwickelt, das selbst von kleinsten…

© SAB Bröckskes

Kabelmaterialreihe SABmed

Biokompatible Medizinkabel mit UL-Zulassung

SAB Bröckskes präsentiert auf der Compamed 2017 seine neue Familie an Kabelmaterialien.…

© Julia Siekmann, CAU

Wahrnehmungsprozesse

Aufmerksame Schaltung

Einem Kieler Forschungsteam ist es gelungen, die menschlichen Wahrnehmungsprozesse in…

© Sensirion

Einweg-Durchflusssensoren

Niedrigste Durchflussraten zuverlässig messen

In der Medizin hängen die Therapieergebnisse nicht zuletzt von einer zuverlässigen und…

© Hocoma

Swiss Technology Forum 2017

Gangroboter im Rennen um den Swiss Technology Award

In knapp zwei Wochen findet wieder das Swiss Technology Forum im Congress Center Basel…

© Pixabay

E-Visite in der Palliativmedizin

Firmenkooperation kombiniert Falldokumentation und Telemedizin

Ab November ist die elektronische Visite von La-Well Systems in die Software ISPC von…

© AT&S

Vom Hörgerät bis zur Prothese

Miniaturisierte Leiterplatten für die Medizin

Der Trend hin zur Miniaturisierung und Digitalisierung prägt auch die Medizintechnik.…

© RRC

Lithium-Ionen-Batterie RRC2140

Schlankes Design mit prismatischen Zellen

RRC bringt die weltweit erste aufladbare mehrzellige Standardbatterie mit prismatischen…

© Sigfox

Sensor-to-Cloud Kommunikation

Daten auf Schmalband übertragen

»Der Defibrillator wurde aktiviert«, »Ich bin hingefallen und kann mich nicht mehr…

© Dias Infrared

Hochdetektivitätssensoren

Vielfältige IR-Messmöglichkeiten

Pyroelektrische Infrarot-Sensoren halten immer häufiger Einzug in die moderne Messtechnik.…