Elektronik medical

© Empa

Elastisches Polymer mit Piezo-Effekt

Ein Kraftwerk aus Gummi

Schweizer Forscher haben ein elastisches Material entwickelt, das bei Verformung Strom erzeugt. In Zukunft könnte es etwa als Sensor, in Kleidung eingebunden oder gar in den menschlichen Körper implantiert werden – zum Beispiel um Herzschrittmacher…

© utah778

Sensoren für handliche Medizingeräte

Klein, leistungsstark und kostengünstig

Verbesserungen bei Geräten wie Smartphones und Wearables ermöglichen eine zunehmende…

Neues Tool für Systementwickler

Fünf schnelle Schritte

Die Anzahl der Versorgungsspannungen auf Systembaugruppen steigt ständig. Daher müssen…

© Mastervolt

Lithium-Ionen-Batterie MLI-E 12/1200

Stromversorgung für Rettungs- und Einsatzfahrzeuge

Mit der MLI-E 12/1200 präsentiert Mastervolt eine 12-Volt-Lithium-Ionen-Batterie, die die…

© Pixabay

Digitalisierung in der Medizin

Start-ups werden zu Partnern der Ärzte

Jeder fünfte Arzt kennt Start-ups, doch vernetzt sind nur die wenigstens. Das geht aus…

© Pixabay

VDMA-Umfrage zur deutschen Productronic

Deutsche Elektronikproduktion erwartet kräftiges Umsatzwachstum

Die deutschen Hersteller für die Elektronikproduktion erwarten für das laufende Jahr im…

© Messe Düsseldorf

Von der Visite bis hin zum OP

Digitalisierung durchdringt alle Versorgungsbereiche

Vom 13. bis 16. November 2017 rückt Düsseldorf wieder in den Blickpunkt der…

© Butterfly Network

Medizinische Bildverarbeitung

Ultraschall-Untersuchung mit dem Smartphone

Noch sind tragbare Ultraschallgeräte Nischenprodukte. Einige Notärzte experimentieren zwar…

© Amsys

Drucksenor

Unter kleinem Druck

Die Überwachung von Schlafapnoe oder die Unterdruck-Wundtherapie stellen gewisse Ansprüche…

© Emerson

Ventilblocksystem Asco 252

Modular, kompakt und wartungsarm

Auf der Compamed 2017 präsentiert Emerson das neue modulare Ventilblocksystem Asco 252 für…