Elektronik automotive

© BMW Group

Quantencomputing

BMW startet Crowd-Innovation-Initiative

Die Quantum Computing Challenge der BMW Group hat begonnen: Forscher, Startups und innovative Unternehmen aus der Quantencomputing-Community sind aufgerufen, ihre Lösungsansätze für konkrete industrielle Herausforderungen einreichen.

© SVolt

Batteriepartnerschaft

SVolt liefert Batteriesysteme an Stellantis

SVolt Energy Technology gibt eine Partnerschaft mit der Automobil-Holding Stellantis…

Erfolgsgeschichte

Bis 2030 deutlich mehr E-Autos als bisher angenommen

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier erwartet, dass bis 2030 deutlich mehr…

Schwachstelle Keyless-Entry-Systeme

Analyse eines Schlüssel-Hacks

Dass Komfort seinen Preis hat, ist bekannt. Bei Keyless-Entry-Systemen ist er allerdings…

© Componeers GmbH

Virtueller Bordnetz Kongress 2021

Die Keynotes im Überblick

Der Bordnetz Kongress am 22. September 2021 wartet mit zwei herausragenden Keynotes auf.…

© Stockwerk-Fotodesign/stock.adobe.de

Autoindustrie

CO2-Ziele ohne Ladeinfrastruktur verschärfen, geht nicht

Die europäische Autoindustrie warnt die EU vor einer Verschärfung von…

© dpa | Bildfunk

Kommentar zu Elektromobilität

Ein Tempolimit ist sogar sehr logisch

Der CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet äußert sich zum von den Grünen geforderten…

© Markus Breig und Amadeus Bramsiepe, KIT

KIT

reFuels sind für den breiten Einsatz geeignet

Wenn reFuels so gemischt und aufbereitet werden, dass sie die bestehenden Kraftstoffnormen…

© Julian Stratenschulte/dpa

Continental forciert Wachstum in China

Neues Software-Entwicklungszentrum in Chongqing

Continental will sein Wachstum in China mit einem neuen Entwicklungszentrum für Software…

© Julian Stratenschulte/dpa

Zusätzliche Subventionen

Bayern hat die meisten Ladesäulen

Mit derzeit 8412 Ladepunkten hat der Freistaat bundesweit die meisten Ladesäulen, nicht…