Elektronik automotive

© Volvo Trucks

Rekordauftrag

Volvo liefert bis zu 1.000 Elektro-Lkw an Baustoffproduzenten

Bis zu 1000 Elektro-Lkw will der Baustoffproduzent Holcim bis 2030 von Volvo kaufen. Eine entsprechende Absichtserklärung haben die beiden Unternehmen unterzeichnet. Die ersten 130 Lkw werden 2023 und 2024 ausgeliefert.

© Marquardt

Mobiles Wohnzimmer mit Hidden Features

Demo Car 2.0 präsentiert Innenraum autonomer Premiumfahrzeuge

Hochwertige Oberflächen, versehen mit zahlreichen verborgenen Funktionen, die…

© MAN | Mobileye

MAN Truck & Bus

Stadtbusse werden mit Mobileye Drive autonom

Das Potenzial für autonome Busse im urbanen Raum ist sowohl mit Blick auf die Total Cost…

© Adobe Stock

Imagry/Continental

Mapless Autonomous Driving für das autonome Fahren

Continental integriert die Technologie für autonomes Fahren des israelischen Star-ups…

© AdobeStock

Brandschutz für E-Fahrzeuge

Wie sicher sind Festkörperbatterien wirklich?

Batteriebrände sind zwar selten, können aber sehr schwerwiegend sein. Eine häufig…

© Gorodenkoff | stock.adobe.com

BlackBerry QNX

Neues Betriebssystem für Entwicklung von Fahrzeugsoftware

BlackBerry hat die neue Generation seiner QNX Software Development Platform (SDP) 8.0 im…

© Hager

Kompatibilität sicherstellen

Reev und Hager kooperieren bei intelligenten Ladelösungen

Um die einfache Kombination der Hager-Ladestationen Witty Share mit der reev-Software…

© magele-picture/stock.adobe.com

Übernahme

Türkisches Unternehmen kauft Autozulieferer Rüster

Der angeschlagene Autozulieferer Rüster wird vom türkischen Unternehmen Bayrak Lastik…

© PEM RWTH Aachen

Zum Download erhältlich

Leitfäden zur Brennstoffzellenproduktion

Der Lehrstuhl »Production Engineering of E-Mobility Components« (PEM) der RWTH Aachen gibt…

© Yamaichi Electronics

Board-to-Cable-Stecker von Yamaichi

Y-Lock für e-Mobility, Batterie- und Zellkontaktiersysteme

Um den steigenden Anforderungen von Batteriemanagement- und Zellkontaktiersystemen im Auto…