Elektronik automotive

© HBM

Messtechnik

CAN-Modul ermöglicht die Anbindung von vier Bussträngen

Die Hottinger Baldwin Messtechnik GmbH hat mit dem MX471 ein CAN-Bus-Modul vorgestellt, mit dem sich bis zu vier CAN-Busstränge an das Mess-System QuantumX anschließen lassen.

© Amsys

Meas/Amsys

Drucksensor mit extra hoher Auflösung

Die Firma MEAS Switzerland S.A. hat das Drucksensormodul MS5803-01BA vorgestellt, das…

AUTOSAR

Berner & Mattner wird Artop-Mitglied

Berner & Mattner wird sich künftig als aktives Mitglied der AUTOSAR Tool Platform (Artop)…

Sicherheit

Fahrerassistenzsysteme als Wettbewerbsvorteil

Moderne Fahrerassistenzsysteme, wie z.B. Abstandsregeltempomaten, Totwinkelüberwachungs-…

Navigation

SoC mit Automotive-Qualifikation

CSR bringt mit dem SiRFprimaAuto einen Infotainment-SoC auf den Markt gebracht, der eine…

© Fujitsu

Fujitsu

SoC: Linux startet in weniger als 1 Sekunde

Die SoCs der MB86R0x-Familie von Fujitsu Semiconductor Europe unterstützen nun eine…

Automobilelektronik-Entwicklung

EnSilica und Pebble Bay kooperieren

Die Firmen EnSilica und Pebble Bay wollen künftig im Bereich der…

© austriamicrosystems

austriamicrosystems

LF-Empfänger-Baustein mit automatischer Antennenabstimmung

Die Firma austriamicrosystems hat mit dem AS3933 einen 3-Kanal LF-Wake-up-Empfänger…

Renesas

Neuer Prozessor-Core mit SIMD-Unterstützung

Renesas Electronics hat seinen 32-bit-Prozessor-Core V850 überarbeitet. Die neue Version…

© Audi

Delphi & EB

Head-Unit und Software-Paket für den Audi A1

Audi hat sich bei der Standard-Head-Unit im neuen Audi A1 für das Infotainment-System von…