Elmos

CAN-Transceiver ermöglicht energiesparende Steuergeräte

2. Dezember 2010, 15:35 Uhr | Stephan Janouch

Der von Elmos vorgestellt CAN-Transceiver E520.13 ist der weltweit ersten ICs dieser Gattung, der einen sicheren CAN-Teilnetzbetrieb ermöglicht. Im Teilnetzbetrieb (Partial Network Modus) werden Steuergeräte individuell deaktiviert, um die Stromaufnahme des Bordnetzes und damit letztendlich den CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Diesen Artikel anhören

Der Baustein stellt einen High-Speed-CAN-Transceiver nach ISO 11898-5 dar, der neben den üblichen Weckquellen zusätzlich über einen Remote Wake-up mittels einer individuell konfigurierbaren Weckbotschaft (Wake-Up Frame, WUF) verfügt. Wird der Transceiver wie heute im Sleep-Modus üblich auch im Teilnetzbetrieb direkt über die Batterie versorgt, so können alle anderen Baugruppen des Steuergerätes deaktiviert werden. Der Transceiver achtet auf den Busverkehr, und reagiert auf die individuelle Weckbotschaft des Steuergerätes. Im Teilnetzbetrieb beträgt die Stromaufnahme des Steuergerätes weniger als 500 µA.

Mögliche Anwendungsfelder für den Teilnetzbetrieb sind das Sitzsteuergerät, das Anhängersteuergerät, ein intelligenter Ventilblock, das Türsteuergerät, das Klima-Bedienfeld, die Rückfahrkamera, die Standheizung oder das Schiebedach.

Für das Ablegen und Auslesen der individuellen Weckbotschaft, für die Parameterkonfiguration sowie zur Steuerung der Zustandsübergänge steht eine SPI-Schnittstelle zur Verfügung.

Muster des Bausteins sind bereits verfügbar.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ELMOS Semiconductor AG