e.GO Life

Elektroauto zum Kampfpreis

27. Juni 2016, 10:27 Uhr |
e.GO Life: Rolling Chassis (links) und Design-Prototyp (rechts).
© Krentz/e.GO Mobile AG

Die e.GO Mobile AG entwickelt auf dem RWTH Aachen Campus ein besonders günstiges Elektrofahrzeug: Der e.GO Life kostet in der Basisausstattung voraussichtlich 12.500 Euro.

Diesen Artikel anhören

Bei der Entwicklung des e.GO Life half dem Projektteam die neue EG-Richtlinie L7e für Kleinfahrzeuge, die die Höchstgeschwindigkeit auf 90 km/h bei einer Fahrzeugbreite von 1,50 Meter limitiert. Der e.GO Life kostet in der Basisausstattung voraussichtlich 12.500 Euro. Die kunststoffbeplankte Struktur reduziert die Herstellkosten des Fahrzeuges gegenüber den üblichen selbsttragenden Karosserien. Ein 48-Volt-Antrieb mit Großserien-E-Motoren sowie eine konsequente Modulbauweise tragen außerdem zu den sehr niedrigen Herstellkosten bei.

Mit zwei Zusatzbatterien und als „2 + 2“-Sitzer erreicht das Modell eine Reichweite von 120 km. 2017 werden zunächst 100 Erprobungsfahrzeuge gefertigt, 75 davon werden an Beta-Tester verkauft. Wenn der e.GO Life im Markt ankommt, soll eine Serienproduktion von bis zu 10.000 Fahrzeugen pro Jahr im Aachener Industriegebiet aufgebaut werden.

Der e.GO Life ist bereits das zweite Elektroauto, das auf dem RWTH Aachen Campus entwickelt wurde. 2010 startete die StreetScooter GmbH, die mittlerweile ein vollelektrisches, leichtes Nutzfahrzeug für die Postzustellung in Serie produziert. Gefertigt werden sechs Fahrzeuge pro Tag in Aachen. Die Elektroautos sind bundesweit im täglichen Einsatz bei der Deutschen Post DHL Group. 2014 übernahm die Deutsche Post DHL Group die StreetScooter GmbH.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RWTH Aachen International Academy

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur