Neuer Magnettyp

Weniger Seltene Erden – hohe Feldstärke

14. September 2021, 6:06 Uhr | Heinz Arnold
Der neue Magnet von LG Innotek benötigt für seine Herstellung nur 40 Prozent der bisher erforderlichen Seltenen Erden – ohne das seine Stärke sinkt.
© LG Innotek

Ein von LG Innotek entwickelter neuer Magnet benötigt 60 Prozent weniger Seltenen Erden als bisherige Typen – was ihn leichter, kostengünstiger und umweltfreundlicher macht.

Die neuen Magneten erreichen eine Stärke von 14,8 Kilogauss – mehr als die herkömmlichen Magnete mit Seltenen Erden. Außerdem sind die neuen Magneten kleiner und leichter. Damit lässt sich die Größe eines Elektromotors für Autos reduzieren, ohne dass dessen Leistung sinkt – was wiederum die Menge an Kupfer reduziert, die für den Aufbau des Motors erforderlich ist. Die Magnete eigenen sich darüber hinaus für den Einsatz in einer Vielzahl von weiteren Produkten, darunter, Kameras für Smart Phones, Lautsprecher und Generatoren in Windrädern. Damit will LG Innotek in einen Markt vordringen, den bisher chinesische und japanische Hersteller dominieren.

Die Hersteller von Magneten arbeiten daran, den Anteil der Seltenen Erden soweit wie möglich zu reduzieren, weil sie derzeit auf dem Weltmarkt schwer erhältlich und teuer sind. Außerdem belasten sie die Umwelt. Süd-Korea bezieht den größten Teil der Seltenen Erden aus China. Wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China könnte China den Export der Seltenen Erden weiter reduzieren. Der Bedarf an Seltenen Erden ist über die vergangenen Jahren vor allem wegen der wachsenden Zahl der Elektrofahrzeuge weltweit stark gestiegen.

Bei der Entwicklung des neuen Magneten hat LG Innotek eng mit der südkoreanischen Sunglim Group zusammen gearbeitet, die Magnete herstellt. LG Innotek ist im Jahr 2017 in den Markt für Magnete eingestiegen. Bisher sind japanische Hersteller technisch führend, chinesische Hersteller liefern vor allem preisgünstige Magnete. 


Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

LG International (Deutschland) GmbH