In der Fertigung müssen Maschinen, Anlagen und Komponenten bestmöglich vernetzt werden. Doch nicht immer ist das der Fall. Ein entsprechendes Upgrade für Kühlgeräte gibt es jetzt von Rittal.
Für seine Kühlgeräte der Serie "Blue e" hat Rittal einen IoT-Adapter entwickelt, mit dem sich die Geräte einfach an smarte Condition-Monitoring- und IoT-Systeme anbinden lassen. Und das, ohne dabei in die Automatisierung einzugreifen. Über den im IoT Interface integrierten Webserver erfolgt die Konfiguration und Inbetriebnahme schnell und komfortabel. So können nicht nur die Daten der Kühllösung aufgezeichnet, sondern auch Effizienzanalysen durchgeführt werden. Ein weiterer großer Vorteil liegt in der Überwachung des Geräts auf Störungen oder Überschreitungen von Grenzwerten, über die Betreiber automatisch benachrichtigt werden.
Verwendbar ist der IoT-Adapter für alle Rittal-Kühlgeräte der Serie "Blue e". Dachaufbau- und Wandanbau-Kühlgeräte dieser Serie können so ein Upgrade für die Industrie 4.0 erhalten. Zudem lassen sich Rittal-Kühlgeräte mit einer Nema 3R/4- bzw. Nema 4X-Klassifizierung in IoT-Anwendungen einbinden. Diese Kühlgeräten finden beispielweise in Outdoor-Anwendungen ihren Einsatz, wie in Solar- oder Windkraftanlagen. Weil diese häufig in abgelegenen Gegenden installiert werden, ist hier eine Fernüberwachung der Steuerungs- und Schaltanlage besonders von Vorteil.