Verkauf der Technologie an Vertiv

Endgültiges Aus für Efficient Energy

14. September 2023, 9:44 Uhr | Corinna Puhlmann-Hespen
Efficient Energy hat reines Wasser als Kältemittel marktfähig gemacht und Kältemaschinen entwickelt, die keine klimaschädlichen F-Gase mehr nutzen.
© Efficient Energy

Die Technologie – Wasser als Kältemittel zu nutzen – hat eine Zukunft. Vertiv übernimmt sämtliche Patente und Rechte sowie einzelne Vermögenswerte. Für das Unternehmen Efficient Energy und die rund 80 Mitarbeiter bedeutet dies allerdings das endgültige Aus.

Diesen Artikel anhören

Efficient Energy aus dem bayerischen Feldkirchen bei München hat hart dafür gekämpft, einen Wandel in der Kältebranche herbeizuführen – hin zu umweltfreundlicher Technologie. Als erstem Unternehmen weltweit ist es Efficient Energy gelungen, reines Wasser als Kältemittel marktfähig zu machen. Das Unternehmen hat serienreife Kältemaschinen entwickelt, die auf einem Kreislaufprozess im Hochvakuum basieren und keine umweltschädlichen Kältemittel (z. B. F-Gase) mehr benötigen. Wasser hat den Vorteil, dass es z. B. ungiftig, nicht brennbar und hochverfügbar ist.

Weil die Kältebranche geschätzt für etwa sieben Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich ist, etwa doppelt so viel wie der globale Luftverkehr, hat man bei Efficient Energy in der Technologie einen wichtigen Hebel für den Klimaschutz gesehen.

In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen bereits mehr als 190 Anlagen für Kunden in Betrieb genommen. Zum Einsatz kommen die Kältemaschinen in Rechenzentren, Industrieprozessen und Gebäuden. Gefördert wurde das 2006 gegründete Unternehmen in der Vergangenheit von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und dem bayerischen Wirtschaftsministerium.

Allerdings geriet das Unternehmen in finanzielle Schieflage. Bis in den Mai 2023 hinein hatte Efficient Energy noch aussichtsreiche Gespräche mit einem strategischen Investor geführt. Als diese Verhandlungen letztendlich scheiterten, war die künftige Finanzierung des Unternehmens nicht mehr gesichert. Seit dem Insolvenzantrag im Juni liefen zahlreiche Gespräche mit vielen möglichen Investoren.

Als Ergebnis steht nun fest, dass nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens ein Vertrag mit der italienischen Vertiv S.r.l. abgeschlossen werden konnte, einer Tochtergesellschaft eines internationalen börsennotierten Unternehmens.  Vertiv S.r.l. hat die Technologie gekauft und übernimmt sämtlich Patente und Rechte sowie einzelne Vermögenswerte. Über die Einzelheiten des Vertrags haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.

Georg Dietrich, Geschäftsführer von Efficient Energy, erklärt: »Die Technologie, die wir in den vergangenen Jahren mit großem Einsatz entwickelt haben, wird künftig von der italienischen Vertiv S.r.l. genutzt werden. Wir gehen fest davon aus, dass diese Technologie noch eine lange Zukunft vor sich hat.«

Gleichzeitig bedauert er aber auch, dass es trotz der Gespräche mit etlichen potenziellen Investoren nicht gelungen ist, eine Lösung für das Unternehmen selbst und das Team von Efficient Energy zu finden. Die zuletzt noch rund 80 Mitarbeitenden werden zum Teil die Abwicklung des Unternehmens in den kommenden Wochen mitbegleiten, bevor sie im Rahmen der bereits ausgesprochenen Kündigungen ausscheiden.

»Dass wir keine Lösung für unser Team gefunden haben, schmerzt sehr – trotz des Erfolgs, dass die von uns mit viel Herzblut entwickelte Technologie erhalten bleiben wird«, so Georg Dietrich. 

Die Abwicklung des am 01.09.2023 eröffneten Insolvenzverfahrens der Efficient Energy GmbH wird voraussichtlich mindestens bis in das Jahr 2025 hinein andauern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu elektroniknet

Weitere Artikel zu Kühler, Lüfter, Klimatisierung