Fachbuch „Trilogie der Steckverbinder“

Zusätzliches Kapitel mit Applikationen

1. September 2016, 8:34 Uhr | Alfred Goldbacher
Fachbuch „Trilogie der Steckverbinder“
© Würth Elektronik

Die „Trilogie der Steckverbinder“ ist ein von Würth Elektronik eiSos herausgegebenes Applikationshandbuch, das Entwicklern bei der anwendungsgerechten Auswahl von Steckverbindern unterstützt. Jüngst kam das Fachbuch in der dritten, überarbeiteten Auflage auf den Markt.

Diesen Artikel anhören

Die Neuauflage ist fast 50 Seiten stärker als die vorherige und verfügt im dritten Teil über ein neues Kapitel mit detaillierten Applikationen. Das Fachbuch kann für 29 Euro zuzüglich Versandkosten über die Würth-Elektronik-Internetseite bestellt werden.

Der erste Teil des Buches befasst sich mit Steckverbindergrundlagen. Hier werden verschiedene Aspekte der Kontaktphysik, der Beschichtungen, des Widerstands etc. beschrieben. Der zweite Teil über Kontaktdesign und Verbindungstechnik wurde um Informationen zur hochaktuellen USB-3.1-Spezifikation ergänzt.

Im dritten Teil gibt es nun zahlreiche praxisorientiere Fachberichte über Applikationsbeispiele: Das Automatisierungsbaukasten­System „Modularis“ für Rapid Prototyping, ein ÖPNV-Notrufsystem, ein USB-Adapter für Gehäusemontage, Impedanzmessung bei FFC-Kabeln, Impedanzabgleich für Kommunikation mit hohen Datenraten und vieles mehr. Auch Prüfverfahren werden in diesem Kapitel beschrieben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder