Für innovative Photovoltaik-Dachziegel liefert die Werner Wirth GmbH kundenspezifische Verbindungssysteme, die die häufigsten Schwachstellen bei der Montage überwinden und darauf abzielen, die Komplexität, die Fehleranfälligkeit und die Montagezeit bei der Installation signifikant zu reduzieren.
Bei der Entwicklung der Photovoltaik-Lösung fokussierte sich die Werner Wirth GmbH auf drei Aspekte: die Montage, die elektrische Performance des Kabelbaums und die Produktionsfreundlichkeit einschließlich Individualisierungsoptionen.
Die Installation von Photovoltaik-Dachziegeln ist komplex und fehleranfällig, wobei die Abhängigkeit verschiedener Gewerke untereinander die Schwierigkeit der Installation zusätzlich erhöht. Die Steckverbinder-Lösung des Hamburger Familienunternehmens begegnet diesen Herausforderungen mit einem Plug-and-Play-System, das eine einfache, anpassbare, effiziente und sichere Montage ermöglicht.
Eine signifikante Verbesserung der elektrischen Performance des Kabelbaums erreichten die Ingenieure der Werner Wirth GmbH durch die Optimierung des Widerstands in den zahlreichen Verbindungspunkten. Möglich ist dies durch eine spezielle Verbindungstechnik, die für eine effiziente Energieübertragung von der Solarzelle bis zur Steckdose sorgt. Die einheitliche Absicherung jedes Ziegels und der gesamten Anlage erhöht obendrein die Sicherheit.
Darüber hinaus ermöglicht das System individuelle Anpassungen wie etwa das Monitoring der einzelnen Dachziegel bezüglich Temperatur und Leistung. Mit dem System will die Werner Wirth GmbH einen wesentlichen Beitrag zur Vereinfachung und Effizienzsteigerung in der Verbindungstechnik in der Photovoltaik leisten.