Steckverbinder von Panasonic

Sicher und zuverlässig kontaktiert

16. Dezember 2014, 10:40 Uhr | Von Carsten Wieber
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Minimale Rasterabstände für hohe Polzahlen

Bei dem „Porosity Treatment“ genannten Verfahren wird der Kontakt selektiv mit einer hauchdünnen Parafinschicht überzogen
Bild 2. Bei dem „Porosity Treatment“ genannten Verfahren wird der Kontakt selektiv mit einer hauchdünnen Parafinschicht überzogen
© Panasonic

Diese wird zuerst mit einer in den meisten Fällen 1 bis 3 µm starken Nickelsperrschicht vorbehandelt und anschließend im Kontaktbereich mit einer 0,1 bis 0,2 µm Goldschicht veredelt. Die Sperrschicht verhindert das diffundieren des Goldes in die Kupferlegierung. Technisch ist es jedoch nicht möglich, eine derart dünne Goldschicht porenfrei aufzubringen.

Als Folge können sogenannte »Pin Holes« entstehen, die nach gewisser Zeit und durch äußere Umwelteinflüsse eine galvanische Korrosion verursachen. Daraus resultiert ein erhöhter Übergangswiderstand. Um dies zu verhindern, werden die Kontaktflächen versiegelt und somit dauerhaft vor Korrosion geschützt. Bei diesem – »Porosity Treatment« genannten – Verfahren wird der Kontakt selektiv mit einer hauchdünnen Parafinschicht überzogen (Bild 2). Diese weniger als 5 nm dünne Beschichtung beeinträchtigt aufgrund des Tunneleffektes den Kontaktwiderstand nicht, reicht aber aus, um nach dem Lötprozess eine Korrosion der Kontakte wirksam zu verhindern.

Minimale Rasterabstände für hohe Polzahlen

Im Allgemeinen spricht man bei Komponenten für die Herstellung mobiler Kommunikationsgeräte von kompakten SM-Bauteilen. Steckverbinder der Tough-Contact-Serie bieten Rastermaße von 0,35 bis 0,5 mm mit hohen Polzahlen und ermöglichen so ein platzsparendes Layout. Zudem gelang es mit der neuesten Generation, die Gesamtbauhöhe (Sockel und Header montiert) auf 0,6 mm zu reduzieren, so dass einer kompakten Montage von Leiterplatten nichts mehr im Wege steht. Des Weiteren ergibt sich durch die Möglichkeit, eine Platine vollständig mit SMD-Komponenten aufzubauen, eine erhebliche Optimierung des Fertigungsprozesses.

Bild 3. a+b. a) Während des Verarbeitungsprozesses wandert Flussmittel oder Lötzinn durch den Kapillareffekt bis in den Kontaktbereich. b) Als Abhilfemaßnahme wird eine Nickel-Sperrschicht aufgetragen – eine Aussparung der Goldschicht zwischen den Lö
Bild 3. a) Während des Verarbeitungsprozesses wandert Flussmittel oder Lötzinn durch den Kapillareffekt bis in den Kontaktbereich. b) Als Abhilfemaßnahme wird eine Nickel-Sperrschicht aufgetragen – eine Aussparung der Goldschicht zwischen den Lötpads und dem Kontaktbereich.
© Panasonic

Jeder, der bereits mit äußerst kompakten Steckverbindern gearbeitet hat, kennt die lauernde Gefahr der stetigen Miniaturisierung: Während des Verarbeitungsprozesses wandert Flussmittel oder Lötzinn durch den Kapillareffekt bis in den Kontaktbereich (Bild 3a) und verursacht erhöhte Kontaktwiderstände oder gar Kurzschlüsse. Dieses Risiko konnte durch die Implementierung der Nickel-Sperrschicht gebannt werden. Es handelt sich hierbei um eine Aussparung der Goldschicht zwischen den Lötpads und dem Kontaktbereich (Bild 3b). Da Gold eine weitaus bessere Benetzbarkeit mit Lot aufweist als Nickel, wird durch diese Aussparung verhindert, dass Flussmittel oder Lötzinn in den Kontaktbereich aufsteigt und damit den Kontakt der Verbindung negativ beeinflusst.

Für die gesteigerten Anforderungen an die Gehäuse bei der SMT-Verarbeitung kommen im Falle der Narrow-Pitch-Steckverbinder von Panasonic Electric Works nur hochwertige Kunststoffe wie LCP (Liquid Crystal Polymer) und glasfasergefülltes PPS (Polyphenylsulfid) der Brennbarkeitsklasse UL94V-0 zum Einsatz. Zudem entsprechen die unterschiedlichen Steckverbinderserien den Anforderungen der RoHS-Richtlinie 2011/65/EG und können ohne Weiteres mit den dadurch notwendigen, erhöhten Temperaturprofilen verarbeitet werden.


  1. Sicher und zuverlässig kontaktiert
  2. Minimale Rasterabstände für hohe Polzahlen
  3. Sichere Kontaktierungen gewährleistet

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Panasonic Electric Works Europe AG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder