Cota-Technologie

Molex investiert in die drahtlose Energieübertragung

7. März 2016, 10:18 Uhr | Corinna Puhlmann
Cota: Technik zur drahtlose Energieübertragung
© Ossia

Molex gibt die strategische Beteiligung an Ossia bekannt, Hersteller der »Cota«-Technik. Die Technologie ermöglicht es, Geräte drahtlos zu laden, ohne dass diese an eine Steckdose angeschlossen oder auf eine Ladestation gelegt werden müssen.

Diesen Artikel anhören

Die »Real Wireless Power Platform« von Ossia zur drahtlosen Energieübertragung besteht aus einem kompakten Sender bzw. Ladegerät, einem Empfänger für Mobiltelefone und IoT-Geräte sowie aus einer innovativen Batterie, die über eine bestimmte Entfernung geladen werden kann. Der Anwender erhält somit eine AA-Batterie, die stets betriebsbereit ist.

»Die Cota-Technologie ist die erste wirklich bahnbrechende Lösung im Bereich der drahtlosen Energieübertragung über größere Distanzen«, betont Lily Yeung, Leiterin Unternehmensentwicklung von Molex.

Die strategische Beteiligung von Molex soll den weltweiten Zugriff auf die Technologie von Ossia erweitern und die Entwicklung von Produkten vereinfachen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Molex Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder