Steckverbinder-Portfolio

Lösungen für die Automobilelektronik

18. September 2015, 14:20 Uhr | Alfred Goldbacher
Kontakttechnologien von ODU
© ODU Steckverbindungssysteme

ODU hat sein Portfolio an Kontakttechniken erweitert: Die vier Einzelkontaktarten Springtac, Lamtac, Turntac und nun auch Stamptac bieten mit ihren Produktmerkmalen und Eigenschaften unterschiedliche Vorteile für die Applikation, in der sie verbaut werden.

Diesen Artikel anhören

„Alle bilden die Grundlage für sichere Verbindungen“, erklärt Richard Espertshuber, Bereichsleiter Automotive ODU. Die Drahtfedertechnologie des  Springtac überzeugt mit weit mehr als 100.000 Steckzyklen und basiert auf einzelnen, unabhängig voneinander federnden Drahtfedern. Sobald der Stift gesteckt ist, kontaktieren die Federn, selbst auf kleinsten Durchmessern. Dagegen besteht der Lamtac aus einem gedrehten Träger, in dem eine oder mehrere gestanzte Lamellenbänder montiert sind. Diese gewährleisten eine hohe Kontaktsicherheit und sorgen für optimale Leiteigenschaften. Der geschlitzte  Turntac weist vier Kontaktflächen zwi­schen Stift und Buchse auf – und besondere Robustheit. Selbst schiefes Stecken in der Anwendung kompensiert dieser Kontakt.

Das jüngste Mitglied der ODU-Familie ist der  Stamptac. Der Stanzkontakt ist für den Einsatz in IEC-Ladesteckern konzipiert. Die Kontaktteile weisen eine hohe Prozesssicherheit auf und stehen zur automatisierten Weiterver­arbeitung bereit. „Wir als Spezialisten für elektrische Verbindungstechnik entwickeln unser Portfolio beständig weiter“, betont Richard Espertshuber. „Dabei testen wir zum Beispiel neue Werkstoff- und Oberflächentechniken, die zum einen über eine hohe elektrische Leit­fähigkeit verfügen, zum anderen wirtschaftlich sind.“


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu ODU Automotive GmbH

Weitere Artikel zu ODU GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder