Verbindungstechnik

Kostensparende Beschichtungsverfahren

29. November 2013, 11:56 Uhr | Von Gerhard Brüser
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Kostenreduzierung in der Prozesskette

Durch eine Umstellung von Trommel- auf Bandgalvanik entstehen Kostenreduzierungen nicht nur im Bereich der Edelmetalle. Vielmehr lassen sich bei konsequenter Betrachtung der Prozesskette für die Montage der veredelten Teile durch Automatisierungsschritte weitere Kostenreduzierungen erreichen: Beispielsweise lässt sich die Zuführung des Bauteiles im Montageprozess durch die bereits lagedefinierte Position des Bauteiles am Stanzstreifen oder im Gurt wesentlich vereinfachen. Diese geschieht, indem man die Trägerstreifen oder die Gurte, an denen die Bauteile hängen, in geeigneten Montage-Automaten mittels einer definierten Lochreihe transportiert. Die Entnahme erfolgt beim Stanzstreifen durch Ausstanzen und beim Gurt durch Ausdrücken.

Dies trägt nicht unwesentlich auch zu einer verbesserten und konstanteren Qualität der Produkte bei, da an dieser Stelle eine hundertprozentige Kon-trolle mittels Bildüberwachung im laufenden Montageprozess möglich ist. Eine solche Automatisierung erfordert nur einmalige Umstellungskosten, und das dadurch eingesparte Edelmetall-volumen wird der Kalkulation und der Preisbildung entzogen.

Bandgalvanik-Verfahren bietet Kosteneinspar-Möglichkeiten

Gerade bei dem anhaltend hohen Goldpreis muss nach jeder Möglichkeit zur Vermeidung von Kostensteigerungen Ausschau gehalten werden. Als Hersteller der Bauteile muss man demzufolge das Gespräch mit dem Kunden suchen, um seine Anforderungen an die gewünschte Kontaktoberfläche zu kennen. Unter anderem müssen die erforderliche Schichtstärke und der minimale Beschichtungsbereich ermittelt und definiert werden.

Danach sollte der Produktions- und Montageprozess mit dem Ziel untersucht werden, welche weiteren Rationalisierungsmöglichkeiten in dem vorgegebenen Prozess bestehen. Wenn bisher mittels Trommelgalvanik-Verfahren beschichtet worden ist, so ist eine Umstellung auf Bandgalvanik-Verfahren zu prüfen. Darüber hinaus muss neben der produkttechnischen Betrachtung die werkzeug- und maschinentechnische Betrachtung mit in den Entscheidungsprozess aufgenommen werden. Eine anschließende Vergleichskalkulation der unterschied- lichen Herstellverfahren macht den wirtschaftlichen Vorteil für den Kunden deutlich.    


  1. Kostensparende Beschichtungsverfahren
  2. Trommelgalvanik: Verfahren für Schüttgut und Selektiv-Beschichtung
  3. Bandgalvanik: Verfahren für Stanzbänder und Gurtware
  4. Kostenreduzierung in der Prozesskette

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Fischer Elektronik GmbH & Co. KG