Steckverbinder von TE Connectivity

I/O-Verbindungen herstellen

8. Dezember 2016, 9:18 Uhr | Alfred Goldbacher
Anschlusssystem für I/O-Schnittstellen
© TE Connectivity

Die RITS-Steckverbinder von TE sind mit unterschiedlichen Gehäusen erhältlich, beispielsweise für die Oberflächenmontage, als Gehäusewanddurchführung und als reine Buchseverbindung.

Diesen Artikel anhören

Das bei den RITS-Steckverbinder von TE verwendete Rastermaß von 2 mm (0,79'') benötigt wenig Platz auf der Leiterplatte. Mit einem maximalen Nennstrom von 3 A und einer Bemessungsspannung von 32 V(DC) sind sie für nahezu alle I/O-Anwendungen in rauen industriellen Umgebungen geeignet.

Merkmale wie farbkodierte Abdeckungen zur Anzeige des verwendbaren Querschnitts und halbtransparente Gehäuse ermöglichen es, die Leitungen vor dem Anschluss korrekt zu positionieren, und vereinfachen die Qualitätskontrolle. Ein Verriegelungshebel, der hörbar einrastet, verbessert zusätzlich den Konfektionierungs- und Installationsprozess.

Die Schneidklemmen schneiden in die Leitung und gewährleisten so einen größeren Anschlussbereich als vergleichbare Anschlusstechnolgien wie Crimp oder Schraubklemme. Zwei Kontaktpunkte gewährleisten auch bei rauen Umgebungsbedingungen wie etwa Erschütterungen und Vibrationen eine zuverlässige Verbindung. Ein permanenter Kontaktdruck und eine zusätzliche Zugentlastung sorgen für elektrische Stabilität unter Vibrationen.

Anschließbar sind sowohl massive als auch mehradrige Leitungen mit einem Querschnitt von 0,1 bis 0,5 mm² (27-20 AWG).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu TE Connectivity

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder