Zwei Mega-Trends werden die Fertigung bzw. Automatisierung verändern: Single Pair Ethernet und die DC-Industrie. Am 23. Oktober in München finden daher zwei Fachtagungen parallel statt, um die beiden Technologien im Detail zu beleuchten und zu diskutieren.
Aktuell zeichnen sich zwei Mega-Trends ab: "Gleichstromnetze in der Industrie" sowie die "Datenübertragung über Single Pair Ethernet".
Am 23. Oktober im Holiday Inn München wird sich alles um diese beiden Schlüsseltechnologien drehen. Es finden zwei Fachtagungen parallel statt, die praxisnah aufzeigen, wie ein Technologiewechsel gelingen kann und was dafür bereits heute zur Verfügung steht bzw. noch in Entwicklung ist. Von der Komponente bis zum System!
Wenn Sie das Programm der DC-Konferenz oder des "Single Pair Ethernet-Forums" aktiv mitgestalten wollen, haben Sie bis 15. Mai die Mögichkeit, ihre Fachvorträge einzureichen.
Hier geht's zum Call for Papers für die DC-Konferenz und für das Single Pair Ethernet Forum.
Auf der Markt&Technik DC Konferenz, die mit Unterstützung der Open Direct Current Alliance (ODCA) durchgeführt wird, dreht sich alles um Gleichstromnetze und das große Energieeinsparpotenzial.
Wer jetzt noch in ein Wechselstromnetz für seinen Standort investiert, setzt aufs falsche Pferd. Denn DC-Netze in der Produktion sind effektiver und ressourcenschonender als die bisherigen Netze. Doch wie lassen sich heute die Voraussetzungen dafür schaffen, damit die potenziellen Anwender die DC-Infrastruktur von morgen aufbauen können?
Und welche Erfahrungen haben Unternehmen gemacht, die bereits mit DC-Netzen arbeiten? In verschiedenen Vorträgen wird die DC-Konferenz alle wichtigen Antworten geben – von der grundlegenden Technik über Praxiswissen zur Planung und Installation bis hin zum neusten Stand bei Standardisierung und Regulierungen.
Parallel dazu findet das Single Pair Ethernet Forum statt. Der Wechsel auf eine schlanke, zweiadrige Verkabelung eröffnet neue Möglichkeiten der Vernetzung! Mit Single Pair Ethernet lassen sich Platz, Gewicht und Installationsaufwand reduzieren, Kosten senken und Rohmaterialien wie Kupfer einsparen. Noch wichtiger aber ist, dass sich auf einfache Weise eine durchgängige Kommunikation bis hin zu den kleinsten Geräten realisieren lässt. Es entsteht die digitale Infrastruktur von morgen.
Für Anwendungen in der Automatisierung, der Gebäudeautomation und dem Transportwesen stehen immer mehr SPE-Komponenten zum Einsatz bereit; jetzt beginnt die spannende Phase der Implementierung. Welche Vorteile lassen sich mit Single Pair Ethernet realisieren? Wie spricht der Sensor mit der Cloud? Welche Komponenten sind am Markt verfügbar, um SPE-Projekte jetzt zu starten?
Antworten bekommen Sie auf dem dritten Single-Pair-Ethernet-Forum, das die Technolgie einmal mehr ganzheitlich beleuchten wird.