M12-Steckverbinder

Bringen Power auf die Leiterplatte

11. September 2013, 16:22 Uhr | Von Jürgen Sahm
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Umfassendes Produktprogramm steht zur Auswahl

Schirmpotential von der M12-Frontplatten-Verschraubung über integrierte Einlöt-Kontakte direkt auf die Leiterplatte
Wird das Schirmpotential von der M12-Frontplatten-Verschraubung über integrierte Einlöt-Kontakte direkt auf die Leiterplatte übertragen, so vereinfacht sich der Geräteaufbau.
© Phoenix Contact

Phoenix Contact bietet ein umfangreiches Produktprogramm an zweiteiligen THR-fähigen M12-Steckverbindern mit folgenden Funktionen:

- THR-fähige Kontakteinsätze für Signal-, Daten- und Leistungsübertragung

- Gerader und abgewinkelter Abgangsrichtung

- Polzahlen: 4, 5, 8, 12, 17

- Kodierungen: A, B, D, X, Y, S, T

Weil die Leiterplatten-Steckverbinder modular aufgebaut sind, kann der Anwender alle M12-Anschlüsse nach dem Baukastensystem bequem umsetzen – Leiterplatten-, Frontplatten- und Gehäuse-Niveau sind bei allen Polbild-Varianten identisch. Das Schirm-Potential der Frontplatte wird zudem über eine optionale Kontaktfeder direkt auf die Leiterplatte kontaktiert (Bild 3).


  1. Bringen Power auf die Leiterplatte
  2. Leiterplatten-Montage und Schutzart IP67
  3. Umfassendes Produktprogramm steht zur Auswahl
  4. M12-Leistungssteckverbinder für die PCB-Montage
  5. Universelle Möglichkeiten stehen dem Anwender offen

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Phoenix Contact GmbH & Co KG

Weitere Artikel zu Stecker, Steckverbinder