Rutronik

Ultra-stabiler GNSSDO von HKC

25. Juli 2019, 10:02 Uhr | Heinz Arnold
Der hochstabile GNSSDO-Oszillator von HKC/Rutronik eignet sich für den Einsatz in für 4G- und 5G-LTE-TDD-Basisstationen.
© Rutronik/HCK

Der disziplinierte GNSSDO-Oszillator von HKC arbeitet mit Signalen der GPS-, GLONASS-, BEIDU- und Galileo-Satelliten, um daraus hochpräzise Zeitimpulse von 1 PPS (Puls pro Sekunde) zu erzeugen.

Diesen Artikel anhören

Der neue GNSSDO (Global Navigation Satellite System Disciplined Oscillator) der K-STAR-Serie von HKC (Hong Kong X’tals) steht ab sofort über Rutronik zur Verfügung. Er ist zeit- und frequenzsynchronisiert auf die Koordinierte Weltzeit (UTC) und generiert einen geräuscharmen 10 MHz Referenzoutput. GNSS-Signale nimmt der neue GNSSDO mit einer Empfindlichkeit von bis zu -167 dBm auf. Mit einer langzeitigen Frequenzstabilität, die geringere Abweichungen als 1E-12 aufweist, erreicht der K-STAR die Qualitätsstandards Stratum 2 des Network Time Protocols sowie ITU-T Type II (G.812) der Internationalen Fernmeldeunion.
 
Die Genauigkeit herkömmlicher Oszillatoren unterliegt bei einem Ausfall des GNSS-Signals dem Einfluss von Temperaturschwankungen und der Alterung des Quarzkerns. Dank fortschrittlicher AOM-Systemmodellierungs-Algorithmen kann der K-STAR GNSSDO das typische Verhalten der Oszillatorfrequenz bezüglich Temperatur- und Alterungseinflüssen »erlernen« und diese Einflüsse so kompensieren. So erreicht er für den 1-PPS-Output eine Holdover-Performance mit einer Abweichung von weniger als ±1,5 μs für 24 Stunden nach Ausfall des Satellitenempfangs bei Temperaturschwankungen von bis zu 20° C.
 
Mit seiner hohen Frequenzstabilität und Holdover-Performance eignet sich der K-STAR GNSSDO mit Abmessungen von 155 mm x 165 mm x 55 mm insbesondere für 4G- und 5G-LTE-TDD-Basisstationen. Weitere Anwendungsbereiche sind unter anderem die Energieindustrie sowie Finanz- und Börsenmärkte. Hier werden akkurate Zeitquellen benötigt, um den Energiefluss der Netzwerke zu überwachen und genaue Zeitstempel für die Nachverfolgung aller Transaktionen zu ermöglichen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu Rutronik24

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren