Geräuscharm und langlebig

Stromstoßschalter steuern Lasten bis 3 kW

15. Oktober 2014, 10:25 Uhr | Alfred Goldbacher
Stromstoßschalter, Typ 13.61
© Finder GmbH

Zum geräuscharmen Schalten von unterschiedlichen Lampenlasten werden in der Hausinstallation elektronische Stromstoßschalter bzw. Stromstoßrelais der Serie 13 von Finder eingesetzt. Es können Halogenlampen bis 3000 W sowie Energiesparlampen und LEDs bis 600 W geschaltet werden.

Diesen Artikel anhören

Elektronische Stromstoßschalter haben, im Vergleich zu mechanischen Stromstoßschaltern, eine längere elektrische und mechanische Lebensdauer. Der Typ 13.01 von Finder arbeitet in monostabiler oder bistabiler Funktion, wählbar über die Ansteuerung.

Das Multifunktionsrelais, Typ 13.61 arbeitet mit der Funktion „Ausschaltverzögerung“, mit einstellbarem Zeitbereich (0,5…20) min und mit vorzeitiger Ausschaltmöglichkeit über Tasterbetätigung (≥ 3s) als „Zentral-Aus-Relais“. Es ist als Stromstoßrelais und Stromstoßschalter sowie als monostabiles Relais einsetzbar und verfügt zusätzlich über eine Dauerlicht-Funktion. Die vier Funktionen sind über den Wahlschalter am Gerät einstellbar.

Zur Serie 13 gehören auch Ruf- und Quittierrelais, die Typen 13.11 und 13.12 mit Ruf- und Quittiereingang zum Setzten eine Hilfssignals in Badezimmern, Hotels, Garagen usw. Die Ansteuerdauer der Set- und Reset-Eingängen liegen bei max. 10 s. Die Steuereingänge der Relaistypen 13.01, 13.31, 13.61, 13.81 und 13.91 sind für 100 % Einschaltdauer ausgelegt. Die Baubreite der Relais beträgt 17,5 mm bzw. 35 mm (Typ 13.01).


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FINDER GmbH

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen