Georg Schlegel GmbH & Co. KG

Beleuchtbare Betätiger erhöhen Arbeitssicherheit

26. Mai 2017, 7:54 Uhr | Alfred Goldbacher
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Für kleine Handhelds

mYnitron - Aktiv leuchtende Not-Halt Taste und Drucktaster
mYnitron - Aktiv leuchtende Not-Halt Taste und Drucktaster
© Georg Schlegel

Die Betätiger der mYnitron-Baureihe zeichnen sich durch ihr filigranes sowie formschönes Design aus und sind damit ideal für mobile Handterminals oder ansteckbare Programmierpanels geeignet. Für das Programm hat Schlegel eine kompakte aktiv leuchtende Not-Halt Taste mit 16,2 mm Einbaudurchmesser entwickelt.

Sie ist in Ausführungen für die Schutzarten IP65 bzw. IP67 sowie eine Bemessungsbetriebsspannung von 35 V erhältlich. Darüber hinaus punktet sie mit einfacher, zeitsparender Montage nach dem plug-and-play-Prinzip: Der Betätiger muss lediglich in das Panel eingesetzt und mittels einer Mutter fixiert werden. Der Anschluss erfolgt dabei mittels Flachsteckanschluss.

Für modulare Fertigungslinien

Mit der Not-Halt-Taste QRBDUV hat der Hersteller für Befehlsgeräte zudem eine Variante mit integrierter Diagnoseeinheit und Blockierschutzkragen im Programm, die produzierenden Unternehmen ermöglicht, höchste Anforderungen an die Flexibilität ihrer Fertigungslinien und zuverlässige Arbeitsschutzmaßnahmen mit einer einfachen Lösung zu vereinen.

Das Funktionsprinzip: Die Diagnoseeinheit der Not-Halt Taste überprüft laufend den Beleuchtungszustand und damit die Aktivität des Betätigers. Schaltet sich dieser aus irgendeinem Grund ab und signalisiert damit Inaktivität, wird automatisch ein Signal an den entsprechenden Anlagenteil gesendet und die Produktion – wenn in Reihe geschaltet sogar aller Module – gestoppt. Auch der gelb leuchtende Blockierschutzkragen führt zu mehr Arbeitssicherheit, indem er das Blockieren der Not-Halt-Taste verhindert. Aktuell bietet der Hersteller die Not-Halt-Taste QRBDUV für die Schutzart IP65 an.

Zur Verfügung stehen dabei zwei Ausführungen, als Bausatz oder als plug-and-play-Lösung. Entscheidet sich der Kunde für den Bausatz, kann er alle Komponenten einzeln in die Einbauplatte montieren. Die plug-and-play-Variante eignet sich ideal für den nachträglichen Einbau, da der Anschluss der Box einfach mit einem M12-Steckverbinder erfolgt.


  1. Beleuchtbare Betätiger erhöhen Arbeitssicherheit
  2. Für kleine Handhelds

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Georg Schlegel GmbH & Co.KG Elektrotechnische Fabrik

Weitere Artikel zu Schalter/Taster/Tastaturen