Die ersten Designs eines On-Board-Wandlers, das EASYKIT DCDC, wurden nach vorliegenden Vorgaben von OEMs für Nennspannungen von etwa 400 V(DC) auf der Hochvoltseite ausgelegt. Den CeraLink gibt es passend dazu in unterschiedlichen Ausführungen, und das Kapazitätsspektrum reicht von 1 µF bis zu 100 µF bei Nennspannungen von 400 V(DC) bis 800 V(DC). Für die direkte Integration in Halbleiter-Leistungsmodule sind, aufgrund des beengten Bauraums, die SMD-Versionen (LP und SMD) vorgesehen. Sie lassen sich in Löt-, Bond- oder Sinterprozessen verarbeiten.