Geyer Electronic

Per Android-App zum richtigen Quarz

12. September 2014, 8:59 Uhr | Alfred Goldbacher
App „Y-QUARTZ“ mit Analysetool
© Geyer Electronic

Geyer Electronic stellt auf der electronica (Stand B5/518) seine App »Y-Quartz« für Android-Geräte vor. Diese soll Kunden und Interessenten bei der Wahl des richtigen Schwingquarzes für Schaltungen unterstützen.

Diesen Artikel anhören

Das in »Y-Quartz« enthaltene Analysetool hilft bei der Wahl des jeweils am besten geeigneten Quarzes und erlaubt die Optimierung der Oszillatorschaltung. Durch die grafische und interaktive Darstellung der Impedanz eines Quarzes, samt Schaltungskapazität, oder durch die Darstellung des Frequenzgangs eines Rückkopplungsnetzwerks für Oszillatoren, kann auch der mit Schwingquarzen weniger vertraute Anwender den Einfluss der Quarzparameter besser verstehen und seine Schaltung zielgerichtet optimieren.

Oft vorkommende Oszillatorprobleme, wie eine zu hohe Quarzbelastung oder eine zu lange Anschwingzeit, können so leicht vermieden werden. Nach einfacher Messung der Signalamplitude kann z.B. die Quarzbelastung aus dem Diagramm entnommen werden. Neben dem Analyse-Tool sind vollständige Informationen über Schwingquarze und andere Taktgebern von Geyer Electronic auf der App verfügbar. Auch der Download von Einzel-Datenblättern ist möglich.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu GEYER ELECTRONIC

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren