Stromspitzen vermeiden

NTC für Leistungs-Applikationen

21. Juni 2012, 14:40 Uhr | Alfred Goldbacher
Power-NTC-Widerstände der AS-Serie
© Thomatronik GmbH

Leistungsschaltkreise mit niedriger Eingangsimpedanz belasten das Netz oft mit extrem hohen Einschaltstromspitzen, die mit den neuen Power-NTCs der AS-Serie auf einfache und effiziente Weise unterbunden werden können. Denn der hohe Einschaltwiderstand der NTCs reduziert sich durch Eigenerwärmung binnen Sekundenbruchteilen auf sehr geringe Werte.

Diesen Artikel anhören

Die kompakten Bauteile können nach dem Einschaltvorgang mit einem Schützkontakt überbrückt oder im Netz belassen werden. Die Bauteile gibt es mit 32 mm und 35 mm Scheibendurchmesser bis zu einem maximalen Dauerstrom von 50 A.

Für Anwendungen an Leistungs-Kondensatoren bzw. -Trafos, deren Lade- bzw. Einschaltvorgang nach meistens 200 ms abgeschlossen ist, reicht im Normalfall ein AS-Widerstand je Phase. Sofern die Energiefestigkeit eines AS-Bauteiles nicht ausreicht, können zwei oder mehrere AS-Widerstände in Reihe geschaltet werden.  


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu THOMATRONIK GmbH

Weitere Artikel zu Widerstände