SiTimes

MEMS-Oszillatoren: Deutlich flachere Bauform

11. August 2011, 9:57 Uhr | Alfred Goldbacher
Auf SiTimes SiT8003-MEMS-Plattform basierenden Oszillatoren sind etwa 30 Prozent flacher.
© SiTime

Die auf SiTimes SiT8003-MEMS-Plattform basierenden Oszillatoren sind nach Angaben des Distributors MSC etwa 30 Prozent flacher und bis zu zehnmal weniger empfindlich gegen Schock und Vibration als vergleichbare Quarzoszillatoren.

Diesen Artikel anhören

Außerdem zeichnen sich die für den Einsatz in Applikationsprozessoren, USB-2.0-Sendern/Empfängern, HDMI-SoCs, Audio Codecs und Kameramodulen unterschiedlich konfigurierbaren Oszillatoren durch einen geringen Strombedarf von 3,5 mA im aktiven und unter 5 µA im Standby-Modus aus.

Die Taktfrequenzen können zwischen 1 und 110 MHz auf fünf Dezimalstellen genau programmiert werden, die Frequenzstabilität der in einem 2,5 × 2 mm² kleinen Gehäuse untergebrachten Bausteine beträgt ±25 ppm, und zwar im gesamten Temperaturbereich von –20 bis +70 ºC. Hinsichtlich der Betriebsspannung stehen wahlweise Versionen für 1,8 V, 2,5 V, 2,8 V oder 3,3 V zur Verfügung.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren