Induktive Bauelemente für Umrichter

Erzeugen ein geringes Streufeld

30. Juli 2010, 10:16 Uhr | Alfred Goldbacher
© SMP Sintermetalle Prometheus

Drosseln von SMP Sintermetalle Prometheus, anwendbar für Umrichter in Windturbinen, sind jetzt auch für den Einsatz in Offshore-Anlagen freigegeben. Die induktiven Bauelemente zeichnen sich durch Verlust- und Streufeldarmut sowie durch ein kompaktes Design aus.

Diesen Artikel anhören

Die induktiven Bauelemente sind nach der Schutzart IP 66 zertifziert, so dass die Drosseln auch außerhalb der Umrichter angebracht werden dürfen. Eine solche Einbauweise hat den Vorteil, dass die von der Drossel erzeugte Wärme nicht innerhalb, sondern außerhalb des Umrichters entsteht. Die niedrigere Innentemperatur des Umrichters macht eine Wärmeabfuhr durch Ventilatoren überflüssig und spart somit Energie.

Der externe Aufbau hat den weiteren Vorteil, dass der Umrichter in wesentlich kleineren Abmaßen konzipiert werden kann. Die platzsparende Bauweise verbraucht ebenfalls weniger Energie. Um die Montage außerhalb der Umrichter zu erleichtern, bietet SMP die Drosseln mit speziellen Montagehalterungen an.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SMP Sintermetalle Prometheus

Weitere Artikel zu Filter undStörschutzbauelemente