SMP Sintermetalle Prometheus

Induktivitäten für Solar-Wechselrichter

19. August 2011, 10:30 Uhr | Alfred Goldbacher
Induktive Bauelemente für Solarwechselrichter-Applikationen
© SMP Sintermetalle

Die SMP Sintermetalle Prometheus GmbH & Co KG (SMP) produziert induktive Bauelemente für Solarwechselrichter-Applikationen. Unter anderem stehen kompakt aufgebaute Drosseln zur Verfügung, deren Kernmaterial aus magnetostriktionsarmen Pulververbundwerkstoffen besteht.

Diesen Artikel anhören

Die für die Baureihen verwendeten Werkstoffe weisen sehr geringe Wirbelstrom- und Hystereseverluste auf, was einen hohen Wirkungsgrad der Wechselrichter ermöglicht. Eine weitere Anforderung an die Bauelemente ist ein geringes Streufeld, was durch die geschlossene Bauweise der Drosseln bewirkt wird.
Die induktiven Bauteile sind für Frequenzen bis 200 kHz und Ströme bis 1.000 A realisierbar und werden in Baugrößen von 36 bis 300 mm Durchmesser hergestellt und erreichen damit ein Gewicht von 50 g bis 130 kg. Alle Produkte sind RoHS- und REACH-konform.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SMP Sintermetalle Prometheus

Weitere Artikel zu Filter undStörschutzbauelemente