MEMS-Oszillatoren

85 Prozent Platzersparnis

2. April 2013, 10:41 Uhr | Alfred Goldbacher
32,768-kHz-MEMS-Oszillator-Serie SiT15xx von SiTime
© MSC Vertriebs GmbH

Eine Platzersparnis bis 85 Prozent gegenüber den derzeit kleinsten konventionellen Uhrenquarzen und eine extrem geringe Stromaufnahme von 0,75 µA zeichnen die bei MSC verfügbare 32,768-kHz-MEMS-Oszillator-Serie SiT15xx von SiTime aus.

Diesen Artikel anhören

Mit dem in einem Chip Scale Package (CSP) mit nur 1,5 x 0,8 mm2 Grundfläche untergebrachten SiT1532/42, dem zu regulären quarzbasierten Oszillatoren pinkompatiblen 2,0 x 1,2 mm2 großen SiT1533/43 und dem zwischen 1 und 32,768 kHz frei programmierbaren Oszillator SiT1534/44 stehen derzeit drei Modellvarianten zur Verfügung.

Dank der von SiTime selbstentwickelten programmierbaren NanoDrive-Ausgangsstufe lassen sich alle 32,768-kHz-MEMS-Oszillatoren an die Anforderungen der jeweiligen Applikation anpassen, eine hohe Frequenzstabilität bis ±20 ppm stellt dabei ein exaktes Timing sicher.

Im Gegensatz zu Resonatoren erfordern die in unterschiedlichsten Anwendungen einsetzbaren 32,768-kHz-MEMS-Oszillatoren zudem keine zusätzlichen Lastkapazitäten, was wie die extrem geringe Bauhöhe von 0,55 mm für zusätzliche Platzersparnis sorgt.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu MSC Technologies GmbH

Weitere Artikel zu Quarze und Oszillatoren