Mit einer großen Festveranstaltung hat die Harting Technologiegruppe ihr European Distribution Center (EDC) in Espelkamp offiziell in Betrieb genommen. Hier sollen täglich bis zu 20.000 Auftragspositionen bearbeitet und Waren noch am Tag der Bestellung an die Kunden versandt werden.
Im EDC können täglich rund 10.000 Pakete zu Kunden und Niederlassungen in aller Welt verschickt werden. Das 20 Meter hohe Regallager hat Platz für 7.000 Paletten und 120.000 Behälter. Verlegt wurden 100 Kilometer IT-Kabel, 40 Kilometer Sprinklerleitungen und installiert wurde eine Behälter-Fördertechnik mit einer Gesamtlänge von 1.000 Metern. 2.000 Behälter können binnen einer Stunde ein- und ausgelagert werden. Die automatisierte Kommissionierung und der Lagerbereich wird entsprechend der jeweiligen Auftragslast und Kapazität gesteuert. In der Zufahrt werden herannahende Fahrzeuge erkannt und die Schrankenöffnung angesteuert. Für die korrekte Platzierung und Verladung der Paletten sorgt RFID-Technologie. Ein fahrerloses Transportsystem übernimmt den Warenverkehr zwischen den Hallen und findet eigenständig den optimalen Weg.
Den Strom für die EDC-Technik liefert eine auf dem Dach installierte Photovoltaikanlage. Den Energiebedarf für Kälte und Wärme decken Biomethan aus eigener Herstellung und eine Geothermie-anlage ab, für die unter dem Parkplatz 36 Bohrungen mit einer Tiefe von 150 Metern erforderlich waren. Das realisierte Energiekonzept minimiert den Co2-Ausstoss. Die gesamte Immobilie unterschreitet, laut Harting, den zur Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbaue (KfW) berechtigten Wert um weitere 27 Prozent. 140 Mitarbeitende werden in dem Logistikzentrum im Zwei-Schicht-System tätig sein. Durch die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze – bei der Kommissionierung können die Paletten fast einen Meter angehoben werden – kann ständiges Bücken der Beschäftigten vermieden werden.