Das vielfältige Einsatzspektrum elektronischer Baugruppen und Elektronikkomponenten erfordert flexible Gehäusedesigns mit diversen funktionellen Eigenschaften. Um dieser wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, hat Fischer Elektronik, das seit 1969 in Lüdenscheid ansässig ist, das Produktportfolio der Kombinationsgehäuse mit drei weiteren Gehäuseprofilen erweitert. Diese bestehen aus zwei Aluminiumstrangpressprofilen, die über ein Feder-Nut System miteinander kombiniert und mittels 2 mm starken Deckelplatten verschlossen werden.
Die neuen Profile KO RL 2, KO TL 2 und das KO LL 2 erweitern diese vielseitig einsetzbaren Gehäuse mit weiteren nützlichen Funktionen. Das KO-RL-2-Profil besitzt einen in die Gehäusekontur integrierten Kühlkörper, der eine Bodenstärke von 4,5 mm besitzt. Dieses Profil eignet sich besonders gut für die Anwendungen, bei welchen die Wärme direkt über das Gehäuse an die Umgebung abgeleitet wird. Das neue KO-LL-2-Gehäuseprofil indes bringt fest eingebaute Befestigungslaschen mit sich, was eine senkrechte Montage der Gehäuse z.B. an einer Maschinenrückwand ermöglicht.
Das KO-TL-2-Profil besitzt eine in die Kontur eingearbeitete Tragschienenhalterung. Durch eine in diese Halterung fest eingepresste Stahlfeder wird das Gehäuse unkompliziert auf einer Standard-Tragschiene TS 35 nach EN 60715 befestigt. In den Profilen integrierte, innenliegende und 1,8 mm breite Führungsnuten im Raster 5,08 mm ermöglichen den Einschub von Europakarten mit einer Breite von 160 mm, wobei auch kleinere Leiterplatten – mithilfe von speziellen Einpresselementen – aufgenommen werden können.
Standardmäßig sind die Gehäuse in sechs Längen (100, 120, 160, 200, 220, 234 mm) sowie in vier verschiedenen Oberflächenausführungen erhältlich. Neben den Standardausführungen können die Kombinationsgehäuse nach Kundenangaben mechanisch bearbeitet, oberflächenbehandelt und bedruckt werden.