Die Firma Rittal, die 1961 im hessischen Herborn gegründet wurde, gehört mittlerweile zur rund 10.00 Mitarbeiter zählenden Friedhelm Loh Group. Ergänzend zu seinen Schaltschrankserien stellt das Unternehmen auch Luft/Wasser-Wärmetauscher her, die sie speziell für Kunden in der Lebensmittelindustrie gleich in zwei Versionenen im sogenannten Hygienic Design anfertigt.
Die Luft/Wasser-Wärmetauscher für den Wandanbau erreichen Kühlleistungen von 0,65 kW bzw. 1,2 kW. Für das Hygienic Design hat der Hersteller die Konstruktion zudem noch an verschiedenen Stellen angepasst. So ist die Befestigung an der Schaltschrankwand mit Gewindebolzen und Muttern gelöst, sodass von außen keine Verschraubung sichtbar ist. Das Gehäuse besteht aus Edelstahl, das durch Strichschliff in Korn 400 eine Oberflächenrauheit < 0,8 μm hat. Die glatten Oberflächen sind einfach zu reinigen bzw. zu desinfizieren. Verschmutzungen können sich nicht in Spalten festsetzen.
Die Dichtung zwischen Gehäuse und Schaltschrank besteht aus Silikon. Farb- und Geschmacksstoffe sowie unerwünschte Gerüche können so nicht übertragen werden. Die Dichtung verhindert schlecht zu reinigende Spalten zwischen Luft/Wasser-Wärmetauscher und Schaltschrank. Der Anwender kann die Dichtung, die als Ersatzteil erhältlich ist, einfach austauschen, falls sie mechanische Beschädigungen aufweisen sollte. Durch die blaue Einfärbung der Dichtung gemäß FDA-Richtlinie 21 CFR 177.2600 lässt sie sich klar von Verunreinigungen – etwa von Lebensmittelrückständen – unterscheiden.
Ebenfalls blau eingefärbt sind die Flachdichtungen an den Fittings für den Wasseranschluss, deren Geometrie so gestaltet ist, dass sie mit der Form des Fittings abschließen. Ein Anschlag aus Metall begrenzt die Kompression der Dichtung. Dadurch wird verhindert, dass Kanten vorstehen, an deren Ränder sich Verunreinigungen oder Mikroorganismen ablagern könnten.