Hartmann Codier ist an sich bekannt für seine Drehcodier-, DIP- und Schiebeschalter. Sie produziert aber auch komplette Hutschienengehäuse mit integrierter Anschlusstechnik und lötfreier Leiterplattenkontaktierung. Aufgrund der ins Gehäuse integrierten Leiter-Anschlussklemmen kann der Bauraum – insbesondere die Baubreite des Gehäuses – kompakter gestaltet werden als bei Lösungen mit Standardanschlussklemmen.
Des Weiteren kontaktiert die Leiteranschlussstelle direkt, also lötfrei, mit der SMD-bestückten Leiterplatte und macht so den Arbeitsgang »Löten zum Verbinden der Leiteranschlussklemme mit der Leiterplatte« überflüssig.
Bei den Versionen mit integrierter Anschlusstechnik handelt es sich um Multifunktionsgehäuse mit 6,2 mm bzw. 17,5 mm Baubreite: Die INS260-Serie mit 6,2 mm Baubreite gibt es mit sechs Leiteranschlüssen und verschiedenen Öffnungsmöglichkeiten für LED-Prismen oder Schalter. Des Weiteren steht eine 6,2 mm breite Version mit einem Steckbereich für Wechselmodule und fünf Leiteranschlüssen zur Verfügung (INS250).
Die 17,5 mm breite INM260-Serie mit bis zu zwölf Leiteranschlüssen kann mit zwei Leiterplatten bestückt werden – z.B. zur physischen Trennung von Funktions- und Netzeinheit bei EMV-Anwendungen. Für die Verwendung von max. 11 mm hohen Komponenten kann diese Version auch mit nur einer Leiterplatte bestückt werden.