Zuken hat die erste Lösung für das Daten- und Prozess-Management in der Elektro-Konstruktion vorgestellt, die spezifisch für die Verwaltung von E3.series-Konstruktionsdaten in ihrem nativen Format entwickelt worden ist.
E3.EDM basiert auf E3.series, der Software für die Elektro-Konstruktion von Zuken und auf CIM Database von Contact Software. Die Entwurfsumgebung verbindet die Konstruktion und das Konstruktionsdaten-Management für Kabelbäume, Schaltschränke und Fluid-Design zu einer integrierten Lösung.
Aus der Sicht des Ingenieurs stellen sich die Datenmanagement-Funktionen von E3.EDM als nahtlose Erweiterung seiner bestehenden E3.Series-Umgebung dar. Durch die Abbildung des nativen E3.Series-Datenmodells erfolgt die Verwaltung von Konstruktionen auf Blatt- und Device-Ebene und zwingt den Entwickler somit nicht, seine vorhandenen Arbeitsabläufe dem Datenmanagement-Werkzeug anzupassen. Zugleich kann er jedoch unmittelbar erkennen, welche Konstruktionselemente in welchem Entwicklungsprojekt Verwendung finden.
Für Projektleiter ergeben sich signifikante Vorteile durch die Abbildung von Arbeitsabläufen, durch die Ressourcen-Steuerung und die Projektmanagement-Fähigkeiten der Lösung. IT Manager erhalten eine Lösung, die sich in die bestehende PLM- und ERP-Umgebung integrieren lässt und mit den individuellen Anforderungen des jeweiligen Unternehmens mitwächst.