Gehäuse für Embedded-PCs

Auch ungenormte Leiterplattenformate finden Platz

18. Februar 2014, 15:07 Uhr | Alfred Goldbacher
Diese Gehäuse verfügen über integrierte, außenliegende Kühlrippen
© Fischer Elektronik

Anders als bei üblichen Computern, sind bei Embedded-PCs nur die Komponenten in das System integriert, die auch für die entsprechende Anwendung benötigt werden. Somit kann ein Embedded-PC angesichts der geringen Leistungsaufnahme in der Regel lüfterlos betrieben werden. Passend dazu bietet Fischer Elektronik neu entwickelte Gehäuseformen an.

Die neuen, einseitig offenen, U-förmigen Aluminium-Gehäuseprofile verfügen über integrierte, außenliegende Kühlrippen zur besseren Wärmeableitung, innenseitige Führungskanäle für schiebbare Vierkantmuttern oder Gewindestreifen, die einer Befestigung der Mainboard Platine mittels längenvariabler Abstandsbolzen dienen.

Des Weiteren gewährleisten die ebenfalls im Strangprofil integrierten seitlichen Führungsnuten eine Aufnahme von ungenormten Leiterplatten, Elektronikkomponenten oder Montageplatten. Eine 2 mm starke Bodenplatte, sowie stirnseitige an die Profilkontur angepasste Deckelplatten, runden den robusten und widerstandsfähigen Gehäuseaufbau ab. Ausführungen mit einer speziellen Klammerbefestigung für eine Montage an den Tragschienen nach DIN EN 50022 oder mit anschraubbaren Befestigungslaschen, für eine Wand- und Deckenmontage, werden ebenfalls angeboten.

Die Embedded-PC-Gehäuse von Fischer Elektronik sind standardmäßig in drei verschiedenen Oberflächenausführungen (naturfarbeneloxiert, schwarzeloxiert oder deren Kombination) erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Das könnte Sie auch interessieren

Verwandte Artikel

Fischer Elektronik GmbH & Co. KG