Schweizer Electronic und Weidmüller

Aufeinander abgestimmt: Leiterplatte und Steckverbinder

15. November 2010, 14:01 Uhr | Corinna Puhlmann

Der Leiterplattenhersteller Schweizer Electronic und Weidmüller haben zusammen ein optimiertes Leiterplatten-Anschlusskonzept mit verbessertem Wärmemanagement vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

Der Ansatz von Schweizers Electronic, ein für jede Leiterplattenapplikation entsprechend abgestimmtes Strom- und Wärme-Management zu realisieren, wird jetzt konsequent über die Weidmüller-Leiterplatten-Anschlusstechnik fortgesetzt.

So gibt es nun für die Lösungen Inlay Board, Wirelaid (in Kombination mit Jumatech) und Combi Board aus dem Hause Schweizer die passende Anschlusstechnik mit Steckverbindern und Klemmen von Weidmüller. Diese Technik ermöglicht es, mit geringem elektrischem und thermischem Widerstand die Anbindung an die Leiterplatte herzustellen.

Die Vorteile im Überblick sind:

  • mehr Anschlussvermögen: sechs Anschlussquerschnitte von 0,08 - 35mm²
  • mehr Stromtragfähigkeit: über 100 A bei +40 °C Umgebungstemperatur (IEC)
  • mehr Gestaltungsfreiheit: 3 Leiterabgangsrichtungen (90 Grad, 135 Grad und 180 Grad)
  • mehr Packungsdichte: einreihige und mehrreihige Gehäuse + TOP-Anschluss
  • mehr Prozesssicherheit: systembedingt reflowfähig, ATEX-zertifiziert
  • weniger Installations- und Serviceaufwand
  • weniger Platzbedarf

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Weidmüller GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Schweizer Electronic AG