Handelsspannungen und Pandemie haben deutlich gemacht, dass die Auslagerung der Produktion nach Ostasien nicht immer unproblematisch ist. Doch wie kam es dazu, und wie können Unternehmen aus dem Lieferketten-Dilemma ausbrechen? Eine Analyse von Fusion Worldwide.
Die zahlreichen Lieferkettenstörungen in den letzten beiden Jahren haben die Fragilität von Offshoring deutlich gemacht – ein in den 1960er-Jahren eingeführtes Betriebsmodell, bei dem die Fertigung nach Asien verlagert wurde. Durch Offshoring konnten diverse Branchen wie Automotive, Einzelhandel, Elektronikkomponenten kostengünstiger agieren. Da sich aber Engpässe in Lieferketten durch fehlende diversifizierte Ressourcen verschärfen, ziehen viele Unternehmen in Betracht, betriebliche Aktivitäten zurück in benachbarte Länder zu verlagern. Diese Methode, bekannt als Nearshoring, hat sich als attraktive Alternative zu Offshoring erwiesen.
[Offshoring hatte seine Vorteile
Offshoring hat kontinuierlich zugenommen, und so wurde ein großer Teil der Halbleiterfertigung in den USA in Länder wie Taiwan, China und Indien verlagert. Dies hat dazu beigetragen, dass der Anteil an der lokalen Produktion von Chips, die in den USA entwickelt wurden, heute nur noch 12 Prozent beträgt. Im Vergleich dazu produziert Taiwan über 60 Prozent der Wafer weltweit.
Offshoring hatte sowohl für Unternehmen als auch Länder positive Auswirkungen. Es führte zu höheren Gewinnmargen, einen höheren Grad der Spezialisierung auf beiden Seiten, der Erweiterung von Unternehmen mit Nachhaltigkeitseffekten sowie geringeren administrativen Hürden, die normalerweise mit zunehmenden betrieblichen Aktivitäten verbunden sind.
Trotz der Vorteile war die globale Lieferkette Handelskriegen, extremen Wetterverhältnissen und begrenzter geografischer Verteilung bei der Fertigung ausgesetzt. Mit Betriebsstilllegungen, überfüllten Häfen und weniger Arbeitskräften aufgrund der Covid-19-Pandemie haben die Spannungen auf dem globalen Markt ihren bisherigen Höchststand erreicht.
Aufgrund dieser Einschränkungen sehen Hersteller die Möglichkeit des Nearshoring zunehmend als strategische Lösung.