Wie gelingt der Spagat zwischen dem Geschäft mit Eigenprodukten und der Distribution?
Make or Buy ist seit langem ein Thema im Embedded-Bereich. Wir als MSC Technologies bieten in bestimmten Segmenten, z.B. ein eigen entwickeltes Computer-on-Module an, das wir mit einem Motherboard aus unserer Distributionslinie komplettieren. Insofern gibt es keinen Spagat zwischen den beiden Geschäftsbereichen, sondern eine Ergänzung beider Welten.
Wo sehen Sie derzeit am meisten Wachstumspotenzial sowohl nach Produktbereichen als auch nach vertikalen Märkten?
Die Produktsegmente Display-Distribution und Visualisierungssysteme haben ein großes Wachstumspotenzial. Der Trend eines Smartphone ähnlichen Look and Feel erstreckt sich inzwischen auf alle Bereiche, von Küchenmaschinen bis zu Fernbedienungen für das Smart Home.
Unsere drei Schwerpunkte: Embedded, Displays, Distribution mit Memory und Wireless passen hervorragend zu den Anforderungen praktisch aller vertikalen Märkte in Kerneuropa.
… MSC Technologies soll die technische Speerspitze von Avnet werden, so wurde es zumindest in der PK im Mai verkündet. Das ist ein hehres Ziel – können Sie das genauer ausführen, was damit gemeint ist? Auch die anderen Speedboats EBV und Silica sind technisch ja gut „unterwegs“….
… Ja natürlich sind die Silica und EBV technologisch hervorragend aufgestellt und bieten die entsprechenden Lösungen vor allem auf Bauelemente-Ebene. Beide entwickeln und fertigen selbst aber keine kompletten Systeme. Mit der MSC Technologies und der Möglichkeit, Systemlösungen anzubieten, haben wir einen völlig neuen Aspekt in das Geschäftsmodell von Avnet Electronic Marketing EMEA gebracht.
Das Board-Geschäft von MSC soll in Richtung OEM-Lösungen für die Industrie ausgebaut werden, so eine Aussage auf der PK im Mai. Inwieweit gibt es hierzu schon Ergebnisse, was ist derzeit in Planung?
Der Ausbau unseres Systemgeschäfts fußt auf der Integration der DSM Computer in unser Unternehmen. Wir werden die Marke DSM weiter stärken und ausbauen und damit das Systemgeschäft weiter forcieren. Wir erleben bereits jetzt eine deutliche Zunahme nach interessanten Projektanfragen in diesem Bereich.