10 Jahre Nordic und Rutronik

»Trends früh erkennen und für Kunden nutzbar machen«

27. Juli 2017, 11:02 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Vollständig Bluetooth-5-kompatibler BLE-Chip

Der nRF52840-System-on-Chip ist der nach Herstellerangaben erste vollständig Bluetooth-5-kompatible Bluetooth-Low-Energy-Chip. Mit seinem Multiprotokoll-Funk unterstützt er außerdem ANT-, 802.15.4-(Thread-) und 2,4-GHz-Anwendungen. Damit ist er ideal für Wireless-Anwendungen, bei denen Energieeffizienz im Vordergrund steht, zum Beispiel moderne Wearables, Heimvernetzungsgeräte und IoT-Sensornetze.

Der SoC umfasst einen 64-MHz/32-bit-ARM-Cortex-M4F Prozessor, 1 MB Flash-Speicher und 256 kB RAM, einen NFC Tag, USB 2.0 Support sowie viele Peripheriegeräten, u.a. QSPI, NFC-A und ein ARM-CryptoCell-310-Kryptografiebeschleuniger, mit dem leistungsstarke Security-on-Chip-Lösungen realisierbar sind. Der nRF52840 unterstützt eine große Spannungsbandbreite von 1,7 V bis 5,5 V und bietet in einem 7x7-mm-AQFN-Format bis zu 48 GPIO. Er wird von der S140 SoftDevice unterstützt, ein Bluetooth-5-vorqualifizierter Bluetooth-Low-Energy-simultane Multirole- (Central / Peripheral / Broadcaster / Observer) Protokoll-Stack. Der Chip ist mit den bestehenden Produkten der Serien nRF52, nRF51 und nRF24 kompatibel. Wie diese Vorgänger kommt auch der nRF52840 mit einer neuen Software-Architektur, die Protokoll-Stack und Anwendungscode klar trennt. Da der vorkompilierte, Thread-sichere Stack nicht in der Kompilierung der Anwendung enthalten ist, werden die Entwicklung, Verifizierung und das Testen der Anwendung erheblich vereinfacht. Das große Speichervolumen ermöglicht schnelle und sichere Over-the-air-Firmware-Updates für den Stack- und Anwendungs-Code inklusive vollständiger Verifizierung vor dem Löschen der vorhergehenden Firmware-Version.

Das „nRF52840 Preview Development Kit“ (PDK) ist ein Einplatinen-Entwicklungskit für Bluetooth Low Energy (Bluetooth 5), ANT, 802.15.4 und proprietäre 2,4-GHz-Anwendungen auf Basis des nRF52840 SoC. Dank Hardwarekompatibilität mit „Arduino Uno 3“ lassen sich Shields von Drittanbietern nutzen, die mit diesem Standard kompatibel sind. Eine am Kit angeschlossene NFC-Antenne ermöglicht NFC-Tag-Funktionalität. Das Kit macht über Anschlüsse alle I/Os und Schnittstellen zugänglich. Seine vier LEDs und vier Tasten sind programmierbar. Es umfasst eine mit dem nRF52840 verbundene USB-Schnittstelle sowie einen QSPI-Flash-Speicher für Daten. Das „nRF5 Software Development Kit“ (SDK) enthält mehrere Softwarebeispiele für Bluetooth Low Energy (Bluetooth 5)-, ANT- und 2,4-GHz-Anwendungen.


  1. »Trends früh erkennen und für Kunden nutzbar machen«
  2. Das Unternehmen gehörte zu den Pionieren
  3. Vollständig Bluetooth-5-kompatibler BLE-Chip

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nordic Semiconductor ASA

Weitere Artikel zu Rutronik Elektronische Bauelemente GmbH

Weitere Artikel zu Distribution