6 mal schneller

Raspberry Pi 2 mit Quadcore-Prozessor und Windows 10

2. Februar 2015, 8:37 Uhr | Karin Zühlke
Der neue Raspberry Pi 2
© Farnell element14

Großer Enthusiasmus herrscht unter den Raspberry-Pi Fans: Der Raspberry Pi 2 wurde heute in London von seinem »Vater« Eben Upton und dem Distributor element14 vorgestellt.

Diesen Artikel anhören

Die wichtigsten Neuerungen: Der neue Pi ist 6 Mal schneller als sein Vorgänger Modell B+ und hat 1 GB RAM und obendrauf wird der Pi 2 auch von Windows 10 unterstützt. Eine kostenlose Version von Windows 10 ist über die Windows Developer Platform for IoT erhältlich. Der neue Raspberry Pi 2 ist ab sofort bei Farnell element14 für 31,15 Euro erhältlich.

Mit dem Raspberry Pi 2 Model B hat die Raspberry Pi Foundation den SBC mit Kult-Status umfassend überarbeitet. Der Single Board Computer läuft jetzt mit dem neuen Broadcom BCM2836 ARMv7 Quadcore Prozessor mit 900MHz und 1GB RAM. Außerdem bootet er in weniger als der Hälfte der Zeit seines Vorgängers. Auch den Strombedarf haben die Macher noch einmal reduziert.  

 

 

 

Neue Perspektiven: Der Raspberry Pi 2

© Farnell element14
© Farnell element14
© Farnell element14

Alle Bilder anzeigen (4)

Alle bestehenden Raspberry Pi Projekte sind nach Auskunft der Raspberry Pi Verantwortlichen  kompatibel mit dem Raspberry Pi 2 Model B. Die erweiterten GPIO-Pins, ein intelligentes Energiemanagement und bessere Konnektivität ermöglichen den Anschluss von bis zu vier Peripherie-Systemen per USB inklusive energieintensiveren Geräten wie etwa Festplatten. Die 40-Pin-GPIO bietet Platz für mehrere Sensoren, Steckverbinder und Erweiterungsboards, wobei die ersten 26 Pins identisch mit den vorigen Modellen und abwärtskompatibel sind.

Neben der Zielgruppe der Hobby-Maker richtet sich der Raspberry Pi 2 auch an Professionals und schließt mit seiner neuen "High End Ausstattung" die Lücke zwischen Bastel-Board und dem Raspberry Pi Compute Module, das rein den Profi-Entwickler adressiert.

Und noch eines verspricht Upton: Diesmal soll es nicht wie bei der Einführung des ersten Pis zu langen Wartezeiten kommen. Es sind bereits 100.000 Pi 2 produziert.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Farnell GmbH

Weitere Artikel zu Maker-Boards