EBV Elektronik bringt den ersten EBVchip auf den Markt

»Genesis ist erst der Anfang einer neuen Chip-Welt«

18. Januar 2011, 12:41 Uhr | Karin Zühlke
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt

Das GENESIS-Modul von EBV.
Genesis ist eine komplette in einem Modul integrierte Leistungsstufe für einphasige Inverter in Photovoltaik-Anlagen.

Ist ein Modul wie Genesis nicht sehr teuer? Diese Ansicht herrschte in der Branche zumindest bislang vor. Zwar ist Genesis nicht die billigste, aber nach Ansicht von  EBV im Endeffekt die preiswerteste Lösung, die es derzeit auf dem Markt gibt. Die Akzeptanz am Markt sieht Schlund durch die Mehrkosten dennoch nicht gefährdet. »Weil die EBV-Kunden mit dieser teureren Lösung ihre Ziele endlich erreichen, sind sie auch bereit, die durch die teureren Siliziumkarbid-Dioden bedingten Mehrkosten zu bezahlen.«

Hinzu komme, dass im Vergleich zu den Gesamtkosten des kompletten Inverters die Kosten für das IGBT-Moduls nicht so hoch ausfallen, so dass eine effizientere und zuverlässigere Lösung in einem besseren Gehäuse in Summe doch die preisgünstigere Variante sei. Durch das Zusammenspiel aus höherem Wirkungsgrad, höherer Zuverlässigkeit und geringeren Systemfertigungskosten ist die Total-Cost-of-Ownership der Genesis-Module laut EBV günstiger als bei anderen vergleichbaren Produkten. »Denn wenn ein Hersteller einen Inverter während der Garantiezeit auf Grund eines Fehlers austauschen muss, ist das erheblich teurer als wenn der Hersteller von Anfang an ein zuverlässigeres Modul eindesignt«, gibt Schlund zu bedenken. »Den höheren Wirkungsgrad bekommen die Hersteller bei Genesis sozusagen als Sahnehäubchen oben drauf.«


  1. »Genesis ist erst der Anfang einer neuen Chip-Welt«
  2. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt
  3. Verlängerter Arm der Hersteller
  4. »Genesis ist erst der Anfang«

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EBV Elektronik GmbH & Co. KG

Weitere Artikel zu Leistungshalbleiter-ICs