Bluetooth Smart einfach integrieren

Bluegiga USB Dongle für den Raspberry Pi

13. Oktober 2014, 13:02 Uhr | Karin Zühlke

Mit dem BLED112 lässt sich unabhängig von Bluetooth-Stacks des Betriebssystems Bluetooth Low Energy unkompliziert in die Raspberry-Pi-Hardware integrieren. Ab Lager verfügbar ist der USB Dongle bei RS Components.

Diesen Artikel anhören

Im Lieferumfang ist alles enthalten, was für die Entwicklung von preisgünstigen Wireless-Anwendungen mit geringem Energiebedarf benötigt wird, die auf vielfältigen Plattformen, wie etwa dem Raspberry Pi laufen. Der Dongle ist auch für das Raspberry Pi Model B+ geeignet, steht aber auch für andere Plattformen zur Verfügung und kann mit unterschiedlichen Betriebssystemen, wie Windows, Android, iOS oder Linux, genutzt werden.  

BLED112 ist konform zum Bluetooth 4.0 Single-Mode, unterstützt Master- und Slave-Modi, ermöglicht bis zu acht Verbindungen und enthält eine USB CDC-Schnittstelle für die Kommunikation mit Komponenten mit Host-Betriebssystemen. BLED112 umfasst das Softwarepaket Bluetooth Smart von Bluegiga, das es Entwicklern ermöglicht, ihre eigenen Onboard-Anwendungen mit der Scriptsprache Bluegiga BGScript zu kreieren, ohne dafür einen externen Host zu benötigen. Alternativ kann eine Host-Anwendung mit dem BLED112 über die vom Betriebssystem unabhängige BGAPI™-Software zusammenarbeiten, die ebenfalls im Softwarepaket Bluegiga Bluetooth Smart enthalten ist.

RS hat in den letzten Monaten mehrere Wireless-Module für Raspberry Pi vorgestellt, darunter die SparqEE-Platine für 3G-Mobilfunkanwendungen, den Edimax Wi-Fi-Dongle sowie 868 MHz- und 434 MHz-Dongles von Low Power Radio Solutions.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RS Components GmbH

Weitere Artikel zu Distribution

Weitere Artikel zu Maker-Boards