Opel-Stammsitz

Erste Visualisierung des grünen Campus in Rüsselsheim

5. November 2021, 11:15 Uhr | Irina Hübner
© Stellantis

Stellantis hat erstmals visualisiert, wie die geplante neue Deutschland-Zentrale des Konzerns in Rüsselsheim aussehen wird: Der CO2-neutrale, grüne Campus soll modern, freundlich und urban sein.

Diesen Artikel anhören

Ende September hatte Stellantis angekündigt, am Opel-Stammsitz auf deutlich reduzierter Fläche in unmittelbarer Nähe zum modernen Fertigungswerk hochmoderne und effiziente Büros und Arbeitsstätten für die Beschäftigten – auch aus Verwaltung, Forschung & Entwicklung und Vertrieb – entstehen zu lassen. Der Standort Rüsselsheim leistet damit einen entscheidenden Beitrag zum Ziel von Stellantis, sich als Konzern CO2-neutral aufzustellen. Bis 2025 soll der grüne Campus fertiggestellt sein.

In einer ersten architektonischen und städtebaulichen Vision, die vom internationalen Architekturbüro Partriarche entworfen wurde, soll die Historie um den Stammsitz von Opel fortgeschrieben werden. Insbesondere wird hierbei der geschichtsträchtige K-40 Gebäudekomplex programmatisch und substanziell ertüchtigt und um moderne Bürofunktionen erweitert. So soll der Entwurf die Belange des Kulturerbes auf diesem traditionsreichen Areal wahren, ohne dabei den Fortschritt auszubremsen.

Die städtebaulichen Kanten des geschichtsträchtigen Gebäudekomplex K-40 werden beibehalten.
Der historische Gebäudekomplex K-40 soll um moderne Bürofunktionen erweitert werden.
© Stellantis

Bei genauerer Betrachtung der Darstellungen lässt sich erkennen, dass die städtebaulichen Kanten vom K-40 beibehalten werden. Mit der Implementierung von Nord-Süd-Achsen sollen nunmehr eigenständige Gebäudeteile für die verschiedenen Aktivitäten entstehen. Die großzügigen Zwischenräume ermöglichen eine harmonische Anpassung der industriellen Maßstäblichkeit hin zur Stadt.

Zudem werden neue grüne Außenräume und viel Tageslicht für die Beschäftigten entstehen. Die südliche Gebäudekante bildet nicht nur einen markanten Abschluss, sondern erlaubt zugleich die Schaffung eines Landschaftsparks, der sowohl von den Angestellten von Opel, aber auch von anderen Gewerbetreibenden und den Bewohnern Rüsselsheims genutzt werden kann.

Über die weitere Flächenentwicklung haben Gespräche mit der Stadt und der Arbeitnehmervertretung begonnen, die in den kommenden Monaten fortgeführt werden sollen. Insgesamt wird durch die Zusammenarbeit mit einem externen Investor von Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe ausgegangen – damit zeigt Stellantis ein deutliches Bekenntnis in die Zukunft seines Standortes Rüsselsheim.

»Wir werden hier in Rüsselsheim im traditionsreichen Gebäudekomplex K-40 einen sehr attraktiven Campus für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen – mit moderner Ausstattung, hervorragender Erreichbarkeit und kurzen, effizienten Entscheidungswegen«, sagte Ralph Wangemann, Personalchef von Stellantis in Deutschland und Geschäftsführer von Opel Automobile.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Adam Opel GmbH

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur