Argus Cyber Security erweitert seine Präsenz in Nordamerika. Das Unternehmen nutzt seine Expertise in der automobilen Cybersicherheit und seine Penetrationstest-Fähigkeiten, um lokale OEMs und Tier-1-Zulieferer zu bedienen.
Argus Cyber Security gibt die Eröffnung seines neuen Labors für Penetrationstests in Detroit, Michigan, bekannt. Das innovative Testzentrum ermöglicht es Argus, die wachsende Nachfrage nordamerikanischer OEMs und Tier-1-Zulieferer nach lokalen Cybersicherheits-Penetrationstests zu bedienen.
Mit der immer wachsenden Vernetzung moderner Fahrzeuge und der steigenden Relevanz von Software, rücken Cybersicherheits-Bedenken in den Fokus. Zwar steigern digitale Technologien die Leistungsfähigkeit der Autos sowie die die User Experience deutlich, jedoch machen sie das Fahrzeug auch anfälliger für Cyber-Bedrohungen und -Angriffe. Fahrzeughersteller ergreifen daher Maßnahmen, um ihre Produkte vor Cyber-Bedrohungen zu schützen und um (regionale) Regulierungsanforderungen zu erfüllen.
Penetrationstests sind eine gängige Methode, um Schwachstellen in Software und Hardware während des gesamten Entwicklungszyklus zu identifizieren. OEMs führen Penetrationstests durch, um zu überprüfen und sicherzustellen, dass ihre Fahrzeuge und Komponenten die Vorschriften und Standards für automobile Cybersicherheit, wie ISO 21434 und UNR 155, erfüllen.
Das neue Penetrationstestlabor von Argus in Detroit verfügt über die erforderlichen Ressourcen, das Wissen und die Testinfrastruktur, um Hardware- und Softwarekomponenten zu testen. Diese Fähigkeiten sollen lokalen OEMs und Tier-1-Zulieferern dabei helfen, enge Produktionszeitpläne einzuhalten und zeitaufwendigen Transport zu vermeiden. Das Labor nutzt die bewährten Methoden und Prozesse, die in den bestehenden Penetrationstestlaboren von Argus in Europa, Japan und Korea eingesetzt werden.
Argus bietet einen umfassenden und modularen Automotive-Penetrationstest-Service, der mehrere Pakete umfasst. Dazu zählen Penetrationstests auf ECU- und Fahrzeug-Ebene, Code-Reviews und automatisierte Fuzzing-Tests. Auf Komponentenebene erkennt der Penetrationstest-Service Schwachstellen in den Schnittstellen, Kommunikationskanälen und Sicherheitsmaßnahmen einer ECU. Das Fuzzing-Testinstrument von Argus ermöglicht automatisierte und skalierbare Penetrationstests von ECUs und anderen Systemen, mit denen die Argus-Entwickler schnell und effizient Zero-Day-Schwachstellen und Konfigurationsfehler finden können.