Security im Zug

Verkehrssichere IT

11. September 2014, 14:33 Uhr | Joachim Kroll
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Sicherheitsrisiko Infrastruktur Nahverkehr - Mit der ganzen Stadt vernetzt

Dabei ist die üstra ein Traditionsunternehmen – bereits seit 120 Jahren fahren die Hannoverschen Stadtbusse und -bahnen. Derzeit befördern sie rund 159 Millionen Fahrgäste im Jahr. Als Teil der kritischen Infrastrukturen nahm die üstra 2011 mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) an einer länderübergreifenden Übung (LÜKEX) teil. In der Übung werden Angriffe auf kritische Infrastrukturen in Deutschland simuliert. Hier erprobte die üstra das Krisenmanagement in Zusammenarbeit mit der Stadt Hannover und dem Land Niedersachsen.

Ein Dreh- und Angelpunkt ist dabei unter anderem die Zugsicherungstechnik, die inzwischen auch über IT eingebunden ist, aber autark von anderen Netzen arbeitet. »Die Signaltechnik und die Weichensteuerung sorgen für Sicherheit, damit keine Auffahrunfälle im Tunnel oder sogenannte Flankenfahrten passieren. Das könnte natürlich schwerste Unfälle im Falle einer Manipulation oder eines Angriffs verursachen«, schildert Hans-Peter Stork ein Krisenszenario. Auch Ampelanlagen seien betroffen, die über eigenständige Steuerrechner geschaltet werden. »Die üstra hängt am Netz der Stadt wegen der Vorrangschaltungen für die Stadtbahnen. Ein Angriff könnte Chaos in der Stadt verursachen.«

Nicht nur die Vernetzung von Komponenten, die bislang als »offline« galten, trägt zur zunehmenden Komplexität und Vulnerabilität der Infrastrukturen bei. »Herausforderung an die Sicherheit der Systeme stellen auch derzeitige Trends wie das Arbeiten mit iPads und anderen mobilen Endgeräten dar«, Hans-Peter Stork verweist auf das Tablet vor ihm. »Hier haben wir gerade eine intelligente Sandbox-Lösung eingeführt, womit Unternehmensdaten und die Kommunikation ins Unternehmen vom lokalen Gerät losgelöst sind.«


  1. Verkehrssichere IT
  2. Sicherheitsrisiko Infrastruktur Nahverkehr - Mit der ganzen Stadt vernetzt
  3. Fahrplan für mehr Sicherheit - Kritische Infrastrukturen und deren Sicherheit

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Messe Berlin GmbH