Vereinfachte Laufzeitanalyse von ECUs

Neues Timing-Bundle von Vector und PLS

29. Oktober 2024, 12:15 Uhr | Irina Hübner
© PLS | Vector Infomatik

Für die effiziente Analyse des Zeitverhaltens von Steuergeräten bieten Vector und PLS Programmierbare Logik & Systeme ein kostenloses Timing-Bundle an, mit dem sich Laufzeitprobleme in frühen Projektphasen erkennen und beheben lassen. Unterstützt werden die TriCore- und Aurix-MCUs von Infineon.

Diesen Artikel anhören

Das bei Vector erhältliche Timing-Bundle für die UDE Universal Debug Engine von PLS basiert auf der Vector-Steuergeräte-Basissoftware Microsar Classic sowie der TA Tool Suite. Die UDE übernimmt die komfortable und genaue Ablaufverfolgung mittels Trace direkt auf der Steuergeräte-Hardware. Für die benutzerfreundliche Trace-Aufzeichnung wird die Basissoftware-Schnittstelle »AUTOSAR Run Time Interface« (ARTI) als standardisiertes Austauschformat genutzt und mittels des Tools DaVinci Configurator Classic konfiguriert.

Die UDE, ein leistungsfähiges Entwicklungswerkzeug zum Debuggen, Tracen und Testen von Embedded-Software für Mikrocontroller und Embedded-Prozessoren, zeichnet sich unter anderem durch seine intuitive Benutzeroberfläche aus. In Kombination mit den Debugger-Geräten UAD2pro, UAD2next oder UAD3+ aus der Universal-Access-Device-Familie von PLS ermöglicht das vielseitig einsetzbare Tool die direkte Aufzeichnung des Laufzeitverhaltens von Steuergeräteapplikationen mittels On-Chip-Trace. Die UDE unterstützt dabei den ARTI-Standard sowohl für die AUTOSAR-Awareness als auch zur Bereitstellung von Trace-Daten für weiterführende Analysen durch Timing-Tools.

Die TA Tool Suite von Vector ermöglicht eine tiefgehende Analyse des Zeitverhaltens eines Steuergeräts. Darüber hinaus vereinfacht sie die Integration von Software unter Berücksichtigung von Timing-Aspekten. Dies erhöht die Effizienz und Reaktionsfähigkeit von Embedded-Echtzeitsystemen. Die Option TA.Inspection der TA Tool Suite dient dazu, Trace-Messungen aus der UDE über das MDF-ARTI-Format zu importieren. Damit lassen sich Antwortzeiten, Auslastung und andere Metriken einfach analysieren. Das Timing-Bundle deckt auch die Schritte ab, die zur Automatisierung des gesamten Prozesses erforderlich sind.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu pls Programmierbare Logik & Systeme GmbH

Weitere Artikel zu Entwicklung und Test