TTTech Automotive hat ein Aufzeichnungs-Tool auf den Markt gebracht, das insbesondere in Hinsicht auf Absicherung und Fehlersuche überzeugt.
Der TTXDataLogger ist eine leistungsfähige, offene und skalierbare Plattform und erfüllt Anforderungen, wie eine einfache Bedienung sowie Mehrfachnutzung und Verfügbarkeit von aufgezeichneten Daten aller aktuellen Bussysteme, die über einen zentralen Zeitstempel synchronisiert werden. Für unterschiedliche Anwendungsprofile ermöglicht das Gerät eine gesamtheitliche und selektive Aufzeichnung zur gleichen Zeit, und verfügt über eine integrierte Diagnoseschnittstelle. Mit den Mess- und Kalibrierprotokollen CCP und XCP lassen sich zusätzlich interne Steuergerätesignale aufzeichnen. Im Anschluss werden die Daten für eine komplette und konsistente Analyse bereitgestellt.
Der TTXDataLogger ist auch im Prüfstand remote bedienbar. Eine offene Betriebssystemplattform (Linux) sorgt dafür, dass vorhandene Prüf- und Auswertefunktionen einfach integriert und OEM-spezifische Anforderungen auf Wunsch erweitert werden können. Ein offenes Datenformat ermöglicht das Auslesen von Traces mit verbreiteten Tools, beispielsweise CANoe. Neben der externen Speicherfunktion auf USB-Festplatte und CF-Karten verfügt das Gerät über einen großen Onboard-Speicher für Aufzeichnungen mit einem Speichervolumen von 64 GByte in der Basisversion.
Durch eine Fernbedienung, die über denselben Funktionsumfang wie das Gerät selbst verfügt, kann das Gerät während der Fahrt vom Fahrgastraum genutzt werden. Mittels Marktaste (manueller Trigger) und Audioaufzeichnung können Auffälligkeiten mit der Fernbedienung unmittelbar dokumentiert werden, was die spätere Auswertung erleichtert.