Automotive

© eInfoChips

eInfochips und Infineon

Weltweite Vertriebsvereinbarung für Automotive-Software

eInfochips, ein Unternehmen von Arrow Electronics und Engineering-Services-Anbieter, hat mit Infineon einen Software-Distributionsvertrag geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung stellt Infineon eInfochips Mikrocontroller-Software für die MCU-Reihen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Stellantis

Reichweite von bis zu 1.100 km

Stellantis bringt dritte Multi-Energy-Plattform auf den Markt

Die auf batterieelektrische Fahrzeuge ausgelegte Multi-Energy-Plattform STLA Frame wurde…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Continental

Conti-Display erfasst Vitalparameter

Unsichtbare Integration von Sensorik zur Fahrerbeobachtung

Continental zeigt auf der nächsten CES in Las Vegas eine mit dem CES Innovation Award…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© LeManna|stock.adobe.com

E-Auto-Innovation durch Kooperation

Nano-Stromsensoren für Hochleistungsanwendungen im Fahrzeug

Mit neuen Entwicklungen wollen Hersteller aus dem Elektronikbereich die Reichweite von…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Delta

Die Mobilitätswende ankurbeln

Ladeinfrastruktur wird smart

Noch immer sieht sich die Elektromobilität zahlreichen Vorbehalten ausgesetzt – zum…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© MathWorks | NXP

Zusammenarbeit von MathWorks und NXP

Model-Based Design Toolbox für Batteriemanagementsysteme

MathWorks und NXP stellen die Model-Based Design Toolbox (MBDT) for Battery Management…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© PEM RWTH Aachen

Gefahrenausschluss

Leitfaden für Sicherheitstests von E-Auto-Batterien

Der Leitfaden »Batterietyp-Prüfung gemäß UN-Regelung Nr. 100 Revision 3« beschreibt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Vector Informatik

Fortschritt durch OCPP-2.1-Integration

vCharM erlaubt systemdienliches Laden

Beim OCA Plugfest 2024 hat die Vector-Software vCharM als eines der ersten CSMS den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© BYD

Bidirektionales Laden, dynamische Preise

BYD setzt auf enge Zusammenarbeit im Energiespeichermarkt

BYD erweitert das Partnerprogramm für BYD-Energiespeicherlösungen. Im Rahmen des Programms…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© Feodora/stock.adobe.com

Neue CO2-Flottengrenzwerte lassen hoffen

Automotive-Komponenten 2025 im Auftrieb

In den letzten zwei Jahren lagen die Forecasts für den Bedarf der deutschen Automobil- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo