Karosserie-Elektronik

Schlüsselsuche ade mit Fahrzeug-Zugangskontrolle

14. Februar 2013, 16:40 Uhr | Klaus Herhoffer und Michael Hahnen
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 8

Die Autoren:

Klaus Herhoffer studierte Elektronik an der Fachhochschule Heilbronn. Nachdem er zunächst im Marketing bei Atmel Automotive für die Infrarot-Empfänger-Schaltkreise und Embedded-MCU tätig war, ist er heute im Produkt-Marketing für HF-Schaltkreise im B
Klaus Herhoffer studierte Elektronik an der Fachhochschule Heilbronn. Er ist bei Atmel Automotive im Produkt-Marketing für HF-Schaltkreise im Bereich Fahrzeug-Zugangssysteme tätig.
© Atmel Automotive
Michael Hahnen schloss sein Studium der Nachrichtentechnik an der Fachhochschule in Darmstadt 1990 als Dipl.-Ing. ab und ist seitdem bei Atmel Automotive beschäftigt. Seit 1998 ist er in der Applikationsabteilung tätig und betreut dort MCU-Lösungen i
Michael Hahnen schloss sein Studium der Nachrichtentechnik an der Fachhochschule Darmstadt 1990 als Dipl.-Ing. ab. Er ist bei Atmel Automotive in der Applikationsabteilung tätig und betreut dort MCU-Lösungen im Car-Access-Bereich.
© Atmel Automotive

  1. Schlüsselsuche ade mit Fahrzeug-Zugangskontrolle
  2. HF-Eigenschaften im Fokus
  3. Bauteile vereinfachen Entwicklungsprozess
  4. Vorteil: der Polling-Modus
  5. Kommunikation über die SPI-Schnittstelle
  6. Komfortable Polling-Konfiguration
  7. Eigene Flash-Programme
  8. Lösungen für den Fahrzeugzugang
  9. Die Autoren:

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!